Vieles deutet darauf hin, daß immersive 360° Videos der nächste große Trend werden (sollen) -- nicht zuletzt die Tatsache, daß GoPro die französischen Software-Entwickler Kolor für eine ungenannte Summe einkauft. Ihre Stitcher-Software Autopano für Panorama- oder 360°-Videos war bereits zuvor optimiert für GoPro-Kameras; nun wird also gemeinsam weiterentwickelt. Die erstellten Videos lassen sich übrigens sowohl im Kolor Eyes Viewer, in VR-Sichtgeräten sowie auf YouTube 360 abspielen.

Wie genau die Zusammenarbeit aussehen soll, wird noch nicht kommuniziert, also ob Kolor Autopano weiter als eigene App bestehen oder sich irgendwann in das GoPro Studio einfügen wird. Zur Aufnahme der sphärischen Videos gibt es von Kolor spezielle Halterungen, um sechs Hero-Kameras auf einmal einsetzen zu können, was allerdings etwas umständlich ist. Nicht ganz auszuschließen wäre daher, daß GoPro hier als Alternative an einer integrierteren 360°-fähigen Hero-Variante arbeitet. Entsprechende Aufstecklinsen wären auch eine Möglichkeit, liefern aber wegen der geringeren Auflösung und großen Verzerrung immer schlechtere Ergebnisse, als mehrere Optik-/Sensorkombinationen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
