Laut Engadget scheint es für Google im Prozess gegen Viacom gut zu laufen. Die Gretchenfrage war bisher, ob Google auf Youtube auch für Rechteverstöße haftet, von denen die Firma keine Kenntnis hat. Das zuständige Gericht hat gestern geurteilt, dass Google nur Inhalte entfernen muss, wenn der Rechteinhaber die Firma über einen Rechteverstoß unterrichtet. Eine pauschale Vorprüfung der Inhalte hätte wohl das gesamte Youtube-Modell über den Haufen geworfen. Viacom hat dabei allerdings auch unfreiwillig an der Entscheidung mitgewirkt, denn die Firma hatte teilweise über Strohmänner früher Musikvideos auf Youtube eingestellt. Und anschließend dann gefordert, diese zu entfernen. Fast schon ein Lehrbuchbeispiel für die Schizophrenie
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024
Wir hatten ja schon mehrfach über den Rechtsstreit zwischen RED und Nikon berichtet, in dem sich Nikon u.a. auf den Standpunkt stellt, dass die Patenterteilung an RED für ...