Neben den zwei neuen Cine-Zoomobjektiven CN-E14-35mm T1.7 L und das CN-E31.5-95mm T1.7 L kündigt Canon außerdem eine Reihe neuer Firmware-Updates an, mit denen sich die Möglichkeiten der Kameras EOS R5 C, EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II weiter verbessern und erweitern. Das Update bringt eine hochauflösende Clear Scan-Funktion, die einen präziseren Bereich von 50 bis 250 Hz bietet und eine bessere Synchronisationsunterstützung bei der Aufnahme von LED-Bildschirmen bei virtuellen Produktionen ermöglicht. Darüberhinaus wurde eine Option zum Ändern der Größe des kamerainternen Waveform-Monitors sowie die Metadaten-Unterstützung für die neuesten Canon Objektive hinzugefügt.

Zu den Verbesserungen der EOS R5 C gehören die Unterstützung des EF-EOS R 0.71x Bajonettadapters, eine schnellere Umschaltzeit zwischen Foto- und Videomodus, ein Energiesparmodus, eine 2-fache Vergrößerung bei 8K-MP4-Aufnahmen und eine Option für einen digitalen Telekonverter, mit dem sich der Telebereich des verwendeten Objektivs schnell vergrößern läßt (allerdings mit Einbußen in der Bildqualität da es sich nicht um eine optische, sondern eine elektronische Vergrößerung handelt).
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
Genauere Informationen dazu, wann diese Updates erscheinen sollen, gibt es nicht. Erst kürzlich erschien die neue Firmware-Version 1.0.3.1 für die R5 C, welche die Bildqualität von Canon Log 3 bei Aufnahmen im Format XF-AVC oder MP4 verbessern soll. Im Zuge erhielt die Kamera eine Netflix-Zertifizierung.


















