Ein interessantes Beispiel für die Gefahren von DRM (Digital Rights Managment) bietet die Schließung des Filmportals Acetrax. dort gekaufte Filme können zwar noch bis zum Stichtag 21.Juni heruntergeladen werden, allerdings nur in SD-Auflösung und nur auf einen einzigen Windows-Rechner, der dann dazu autorisiert ist, diese auch nach dem Ende der DRM-Server von Acetrax noch abzuspielen (und zum Freischalten muss der Film auch noch ungefähr 5 Minuten abgespielt werden, damit die Lizenz geprüft werden kann - eine etwas umständliche Prozedur, grade bei mehreren Filmen).
D.h. bei Rechnerwechsel oder Neuinstallation verliert man seine ursprünglich erworbenen Filme. Die Gefahr, das Recht an einem eigentlich erworbenen immateriellen Gut zu verlieren, besteht in der digitalen Welt der DRM-"geschützten" Medien ständig: wenn der für die Legitimierung seiner Filme, Musik, Ebook oder Software zuständige DRM-Server ausfällt oder abgeschaltet wird, ist es oft nicht mehr möglich diese zu nutzen - ein Aspekt den man bei dem Kauf digitaler Güter immer im Kopf behalten sollte (und ein gutes Argument für den Erwerb von Medien ohne DRM).