Filme werden überwiegend digitale Formate auf internationalen Film Festivals projiziert - der Filmhistoriker Bordwell erläutert in diesem weiteren Teil seiner Serie über die Digitalisierung von Film, welche Formate wann (erstaunlicherweise werden oft Screener zur Sichtung benutzt) eingesetzt werden bzw. welche Festivals welche Formate überhaupt annehmen - und wie sie drohen, in einem Chaos verschiedener Formate unterzugehen. In welchem Kinosaal kann welches Filmformat technisch überhaupt abgespielt werden? Und warum DCPs (Digital Cinema Packages), bzw. deren Verschlüsselung, oft eher für neue - ziemlich bizarre und unnötige - Probleme sorgen - Probleme wie in der Tat aus Pandoras Büchse entsprungen. Kurzum liefert Bordwell einen interessanten Blick hinter die Kulissen großer Filmfestivals.
Zitat eines Festivalverantwortlichen :"Everything we know about the constant rapid evolution of computers seems to suggest that we’re in for rapid obsolescence, constant upgrades, and at showcases like Vancouver International Film Festival, a lot of on-site beta testing...We have every reason to fear a five-year replacement cycle. Robust, no; expensive, yes."
Die weiteren Teile von Bordwells Artikelserie über das digitale Kino:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Im Multiplex: das DCP herrscht!
Digitaler Film: Wie für die Zukunft archivieren?
Network Operations Center: die Automatisierung des digitalen Kinos