Gerade für die großen Multiplex-Kinos macht die Umstellung auf digitalen Film Sinn - Bordwell beschreibt, wie die digitale Projektion funktioniert: die bunten Koffer mit den Filmen in Form von DCPs (Digital Cinema Package) statt 35mm Filmspulen, die DCI-konformen Projektoren samt Server und ihrer Management-/ Verschlüsselungs-Infrastruktur. Eigentümlich antiquiert wirkt die oft notwendige Übermittlung der Keys zur temporären Entschlüsselung der DCPs per Telefon. Und er erzählt wie es zur heutigen Form des digitalen Kinos kam, was die treibenden Kräfte dahinter waren, wie die Standards zustande kamen und welche Rolle 3D bei der Durchsetzung spielte.
Die weiteren Teile von Bordwells Artikelserie über das digitale Kino:
Die Probleme der Filmkunst-Kinos durch die Digitalisierung
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Network Operations Center: die Automatisierung des digitalen Kinos

















