Externe Optiken an der GoPro Hero 3 -- Back-Bone Mod Kit für Bastler

// 09:20 Mi, 11. Dez 2013von

Wer sich für die hierzulande nicht verfügbare -- weil nur in den USA zu mietende --, modifizierte GoPro Hero 3, der wie berichtet ein Wechseloptik-Mount verpaßt wurde, interessiert, könnte mithilfe eines in Kürze verfügbaren Bausets schon bald selbst eine kleine Optik an seine Kamera schrauben. Allerdings nur, wenn man gewillt ist, die Funktionstauglichkeit (und selbstredenderweise die Garantie) der Actioncam ernsthaft aufs Spiel zu setzen, denn wie die Montageanleitung in Bewegtbildform zeigt, wird die Kamera zunächst komplett zelegt und daraufhin unter Verwendung einiger alternativer Bauteile wieder zusammengesetzt.




Etwas abenteuerlich und sicherlich nicht jedermanns Sache, zumal der Hersteller empfiehlt, diesen Umbau nur einmal zu unternehmen. Es handelt sich also nicht um eine optionale Erweiterung, die man mal kurz zwischendurch aufsteckt, sondern in der Praxis um eine Festinstallation der Mount-Option. Da die externen Optiken weiter hervorragen als die Originallinse, paßt natürlich das Schutzgehäuse nicht mehr auf die Kamera, womit (neben geringerer Mobilität wegen der größeren Ausmaße) ein weiterer Teil ihrer Funktionalität verloren geht -- die Robustheit. Da mit dem Ribcage Mount eine kleine Platte mit Stativgewinde geliefert wird, läßt sich die Kamera dennoch montieren (allerdings nicht mit GoPro-Zubehör).


Wir haben daher noch immer etwas grundlegende Zweifel an diesem Konzept, zumal eine Hero 3 Black Ed. / 3+ BE auch nicht gerade geschenkt ist. Aber wer eine passende Einsatzmöglichkeit für diese Kombi finden sollte, für den öffnen sich also hier Möglichkeiten, Optiken über M12, CS-Mount oder C-Mount anzuschließen, ggf. auch entsprechend adaptierte. Natürlich mit hohem Cropfaktor (die Sensorgröße der Hero 3 liegt bei 1/2,3") -- Metabones, wie wärs..?





Das Back-Bone Ribcage Mod Kit-Bauset soll regulär im 1. Quartal 2014 auf den Markt kommen und 200 Dollar kosten (die ersten vorab verfügbaren 1000 Exemplare sind bereits ausverkauft). Auch werden bereits fertig modifizierte Hero 3+ Modelle angeboten, für 800 Dollar das Stück.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash