Heute wurde die GoPro HERO12 Black vorgestellt - wie man bereits aus jüngsten Leaks wußte, fallen die Neuerungen überschaubar aus. So bringt die neue Actioncam-Generation ein neu entwickeltes Energiemanagementsystem mit, welche bei Verwendung des mitgelieferten Enduro-Akkus laut Hersteller eine bis zu 2x längere Akkulaufzeit ermöglichen soll. Bei 5,3K60 (der höchsten Einstellung der HERO12 Black, wie schon bei der Hero 11) sollen 70 Minuten kontinuierliche Aufnahmezeit erreicht werden, bei 5,3K30 sollen es 95 Minuten, bei 1080p30 über 155 Minuten sein.

Die Actioncam filmt wie der Vorgänger wahlweise in einer 10bit Farbtiefe, nun auch in einem expliziten HDR-Modus. Ebenfalls neu sind eine GP-Log-Funktion mit abrufbaren Look-Up-Tabellen (LUTs) für eine professionelle Farbkorrektur sowie eine Timecode-Sync-Funktion, über welche sich eine unbegrenzte Anzahl von HERO12 Black Kameras synchronisieren lassen sollen.
Bei der HyperSmooth 6.0 Stabilisierung wurde wie es scheint die AutoBoost-Funktion verbessert, ferner wird in manchen, wenig anspruchsvollen Modi nun mit dem digitalen Objektiv "Linear" + Horizonsperre der Horizont gerade gehalten, selbst wenn sich die Kamera um volle 360° dreht.
Die Benutzeroberfläche der HERO12 Black wurde aktualisiert mit vereinfachten Bedienelementen sowie einem neuen vertikalen Aufnahmemodus, der Videos im Bildformat 9:16 aufnimmt, während die Kamera horizontal befestigt ist.
Die Hero 12 Black bietet eine kabellose Audiounterstützung für Apple AirPods und andere Bluetooth-Audiogeräte wie Ohrhörer, Kopfhörer und Mikrofone. Ferner haben die Befestigungsösen der HERO12 Black jetzt ein 1/4-20 Gewinde, sodass die Kamera mit standardmäßigen Halterungen und Zubehörteilen kompatibel ist.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der Max Lens Mod 2.0 soll über ein 2x kratzfesteres Objektiv als sein Vorgänger verfügen, ebenso wie über eine langlebige, hydrophobe Objektivbeschichtung, die Wasser abperlen lässt. Er kostet 109,99 Euro (GoPro Abonnenten zahlen 87,99 Euro).
Die neue GoPro Quik Desktop-App steht für GoPro Abonnenten ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung – sie synchronisiert sich mit der Quik Mobil-App und ermöglicht so eine nahtlose plattformübergreifende Bearbeitung und Inhaltsverwaltung. (Das GoPro Jahresabo kostet 49,99 Euro.)
Die GoPro HERO12 Black kostet 449,99 Euro und soll ab dem 13. September erhältlich sein.
