Panasonic Japan hat heute zwei neue AVCHD-Modelle vorgestellt, die mit drei MOS-Sensoren ausgestattet sein werden -- ob es sich dabei um CMOS handelt, wie ua. Camcorderinfo berichtet, oder tatsächlich um einen neuen Sensortyp, konnte bislang nicht geklärt werden. Panasonic zumindest vergleicht das "3MOS" getaufte 3-Chip-System mit konventionellem "1MOS", und bislang wurde ja nur CMOS in Camcordern verbaut; wir werden jedenfalls versuchen, bei Panasonic mehr in Erfahrung zu bringen.
Beide Camcorder zeichnen AVCHD ua. in FullHD-Auflösung auf (1920x1080 / max. 17Mbps), und zwar auf SD-/SDHC-Karten, in der HS100 ist zusätzlich noch eine 60GB-Festplatte verbaut, was ihre etwas größeren Abmessungen erklärt. Ansonsten sind die Modelle offenbar identisch von der Ausstattung: Leica Dicomar Objektiv mit 12-fachem opt. Zoom, optische Bildstabilisation, Fokusring, 2,7" LCD, HDMI, Mikrofon-Eingang. Ein neuer "Intelligent Auto" (iA) Modus, bisher zumindest vom Namen her von den Lumix-Fotocams bekannt, wurde implementiert. In der japanischen Pressemeldung, nicht jedoch in der amerikanischen (Link unten), ist ferner von einem 24P Digital Cinema-Modus die Rede, sowie vom xvColor-Farbraum.
// Top-News auf einen Blick:
Hier zur Übersicht die zwei neuen Modelle im Vergleich mit den im März angekündigten SD9/HS9 in unserer Cam-Datenbank (soweit die Daten vorliegen, natürlich -- sobald die deutsche Pressemeldung vorliegt wird ggf. upgedatet)