slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100)

Beitrag von slashCAM »

Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100) von heidi - 18 Jun 2008 14:16:00
Panasonic Japan hat heute zwei neue AVCHD-Modelle vorgestellt, die mit drei MOS-Sensoren ausgestattet sein werden -- ob es sich dabei um CMOS handelt, wie ua. Camcorderinfo berichtet, oder tatsächlich um einen neuen Sensortyp, konnte bislang nicht geklärt werden. Panasonic zumindest vergleicht das "3MOS" getaufte 3-Chip-System mit konventionellem "1MOS", und bislang wurde ja nur CMOS in Camcordern verbaut; wir werden jedenfalls versuchen, bei Panasonic mehr in Erfahrung zu bringen.
Bislang verfügen nur einige Sony HDV-/XDCAM-Camcorder aus dem oberen Preissegment über 3xCMOS, von denen die FX7 mit ihrem derzeit niedrigsten Straßenpreis von ca. 2500 Euro am günstigsten ist. Mit 1300 bzw. 1100 Dollar werden die ab September 08 erhältlichen HDC-SD100 und HDC-HS100 deutlich darunter liegen (Euro-Preise und Verfügbarkeit hierzulande sind noch nicht bekannt).
Panasonic verspricht sich von diesen Modellen neben einer verbesserten Farbwiedergabe ein sehr gutes Lowlight-Verhalten, sind CMOS-Sensoren doch allgemein lichtstärker als CCDs, und hier finden sich also gleich drei davon. Da jedoch die Chipfläche mit je 1/6" nicht sehr großzügig bemessen ist, dürfte dieser Vorteil wieder etwas zunichte gemacht werden.
Beide Camcorder zeichnen AVCHD ua. in FullHD-Auflösung auf (1920x1080 / max. 17Mbps), und zwar auf SD-/SDHC-Karten, in der HS100 ist zusätzlich noch eine 60GB-Festplatte verbaut, was ihre etwas größeren Abmessungen erklärt. Ansonsten sind die Modelle offenbar identisch von der Ausstattung: Leica Dicomar Objektiv mit 12-fachem opt. Zoom, optische Bildstabilisation, Fokusring, 2,7" LCD sowie Sucher, HDMI, Mikrofon-Eingang. Ein neuer "Intelligent Auto" (iA) Modus, bisher zumindest vom Namen her von den Lumix-Fotocams bekannt, wurde implementiert. In der japanischen Pressemeldung, nicht jedoch in der amerikanischen (Link unten), ist ferner von einem 24P Digital Cinema-Modus die Rede, sowie vom xvColor-Farbraum.

Hier zur Übersicht die zwei neuen Modelle im Vergleich mit den im März angekündigten SD9/HS9 in unserer Cam-Datenbank (soweit die Daten vorliegen, natürlich -- sobald die deutsche Pressemeldung vorliegt wird ggf. upgedatet)

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals AVCHD-Cams mit 3xCMOS (HDC-SD100 und HDC-HS100)

Beitrag von WoWu »

Panasonics Marketingsabteilung läßt übrigens in der Bezeichnung dieses 3-Chip-Systems das C für Complementary fallen, es handelt sich also offiziell um 3MOS-Kameras (was sich ja auch deutlich leichter aussprechen läßt..).
Vielleicht ist es der Redaktion ja nicht geläufig, dass sich MOS-Technologie im inneren Aufbau von CMOS sehr wohl unterscheidet und dass es sich um unterschiedliche Eigenschaften handelt, die mit Marketing sehr wenig zu tun haben.
Ganz im Gegenteil, durch die dadurch höheren Taktgeschwindigkeiten, die MOS zulässt, könnten einige Unzulänglichkeiten des CMOS (u.A. RS) durchaus kompensiert werden.

... Chipfläche mit je 1/6" ........ Beide Camcorder zeichnen AVCHD ua. in FullHD-Auflösung auf (1920x1080 / max. 17Mbps)...
Das wiederum ist Marketing poor !
Vielleicht hat die Redaktion ja ein anderes Verständnis von Marketing oder ist dieser irgendwie verpflichtet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: Erstmals AVCHD-Cams mit 3xCMOS (HDC-SD100 und HDC-HS100)

Beitrag von Markus »

WoWu hat geschrieben:Das wiederum ist Marketing poor !
Wenn noch kein Gerät zum Testen zur Verfügung steht, dann bleibt halt nichts anderes als die Pressemeldung. Und wer alles glaubt, was in so einer Meldung steht, der glaubt vermutlich auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals AVCHD-Cams mit 3xCMOS (HDC-SD100 und HDC-HS100)

Beitrag von WoWu »

Da hast Du wohl Recht, ich bin nur der Meinung, gerade eine Redaktion sollte die Basis-Zusammenhänge der Materie verstanden haben, über die sie berichtet und nicht nur den verlängerten Marketingarm spielen.
Insofern lassen sich auch Pressemitteilungen relativieren. (Müssen sogar wie man sieht).
Immerhin informieren sich in einem solchen Forum doch zahlreiche Konsumenten und eine Redaktion sollte doch schon den Anspruch eines gewissen Grades an Korrektness und Unabhängigkeit haben.

Aber um es mit Goethe zu sagen:
"Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse."
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von blip »

WoWu hat geschrieben:Vielleicht ist es der Redaktion ja nicht geläufig, dass sich MOS-Technologie im inneren Aufbau von CMOS sehr wohl unterscheidet und dass es sich um unterschiedliche Eigenschaften handelt, die mit Marketing sehr wenig zu tun haben.
Ganz im Gegenteil, durch die dadurch höheren Taktgeschwindigkeiten, die MOS zulässt, könnten einige Unzulänglichkeiten des CMOS (u.A. RS) durchaus kompensiert werden.
Danke für den Hinweis Herr Wunderlich, auch wenn er hätte netter formuliert sein können. Aufgrund der Tatsache, daß in der Pressemitteilung die "3MOS"-Technologie der Camcorder mit konventionellem "1MOS" verglichen wurde, und bislang ja nur CMOS verbaut wurde, liegt die Vermutung nahe, daß es sich auch hier um CMOS handelt. Leider konnten wir heute niemand mehr bei Panasonic ereichen, um die Sache genau zu klären, daher haben wir die Meldung erstmal etwas relativiert, bis wir mehr wissen.

Viele Grüße,
Heidi /slashcam



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von WoWu »

Es tut mir leid, dass die Formulierung den falschen Eindruck erweckt hat.
Mea culpa... Es war nicht so gemeint, wie es rübergekommen ist.
Ich sehe, das da Raum für Verbesserung besteht. Danke für den Hinweis.
Freuen würde ich mich wirklich, wenn die Informationslage im Forum bestmöglich wird, was bestimmt in unser aller Interesse ist. Ich versuche jedenfalls meinen kleinen Beitrag dazu zu leisten.
Grüße nach Berlin
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von Frank B. »

1/6 Zoll Chips ?

Wird wohl nichts werden mit den Teilen. Ich würde sie schon allein deshalb nicht kaufen.

Frank



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von WoWu »

Den Chip muss man einwenig anders sehen, weil er in 3 Lagen, das Bild abtastet und so natürlich in einer 3 -fach Anordnung faktisch auf 9 Sensorlagen kommt.
Wenn ich dann aus den 60 Mpix mein Binning gestalte, komme ich schon einen ganzen Schritt weiter.
Wie immer stellt sich aber die Frage nach der Optik.
Nun gibt es diese Art von Sensor ja bereits seit 2005 und in Kombination mit einem Linsensystem, das den optischen Weg wieder in Gruppen zusammenfasst scheint sich auch da einiges zu tun.
Hier scheint man das Gegenteil von dem zu tun, was in den bisherigen Ein-Chip Kameras geschieht, wo doppelbrechende Filter den optischen Weg aufspalten.
Leider gibt es so gut wie nichts genaues (und verlässliches) über das System zu erfahren. Daher ist hier noch Raum für Spekulationen.
Aber gespannt sein muss man schon ..... und wie gesagt, die 1/6" MOS darf man nicht mit 1/6" CMOS vergleichen, gerade deswegen kommt es ja manchmal sosehr auf das "schlichte" C an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von blip »

WoWu hat geschrieben:Es tut mir leid, dass die Formulierung den falschen Eindruck erweckt hat. Mea culpa... Es war nicht so gemeint, wie es rübergekommen ist. Ich sehe, das da Raum für Verbesserung besteht. Danke für den Hinweis.
Freuen würde ich mich wirklich, wenn die Informationslage im Forum bestmöglich wird, was bestimmt in unser aller Interesse ist. Ich versuche jedenfalls meinen kleinen Beitrag dazu zu leisten.
Grüße nach Berlin
Danke, freut mich! uns liegt selbstverständlich auch viel daran, daß die Infos auf slashCAM vollständig, eindeutig und richtig sind, daher sind uns Hinweise auf etwaige Mißverständlichkeiten oder Fehlangaben immer willkommen (sowas läßt sich ja leider nie ganz vermeiden).

Viele Grüße nochmal, Heidi



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von Frank B. »

WoWu hat geschrieben:Den Chip muss man einwenig anders sehen...
Mir kommt es nicht unbedingt auf das letzte Quäntchen Lichtstärke an, sondern vielmehr auf die mangelnde Schärfentiefe und damit verbunden, in diesem Fall, mangelnde Möglichkeiten zur Bildkomposition.

Frank



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von WoWu »

Jau, Frank, da bin ich völlig bei Dir.
Das sind mehr Teile für die Urlaubsfilmerei.
Meine Traumkamera hätte auch einige andere Parameter.
Aber was die Schärfentiefe angeht, so findet die vermutlich sehr bald ohnehin im Rechenprozess statt und läst sich damit sehr viel individueller gestalten, weil ich jedem Pixel einen Blur-Wert mitgeben kann.
Nur was sich nicht wirklich beeinflussen lässt ist die Beugung solange es noch mechanische Blenden gibt ... und das versaut einfach jedes Bild, denn manchmal braucht man ja auch wenig Schärfentiefe (wir z.B. in der Doku-Arbeit) und da hauen diese Bonsai-Chips wirklich nicht hin.
Daher kann ich Deinen Ansatz gut nachvollziehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Wolfgang,

kannst Du das:
WoWu hat geschrieben:Den Chip muss man einwenig anders sehen, weil er in 3 Lagen, das Bild abtastet und so natürlich in einer 3 -fach Anordnung faktisch auf 9 Sensorlagen kommt.
Wenn ich dann aus den 60 Mpix mein Binning gestalte, komme ich schon einen ganzen Schritt weiter.
mal für Normalsterbliche erklären?
Wenn das Forum etwas davon haben soll, braucht es eine Übersetzung, denke ich.

Ich wäre Dir jedenfalls dankbar.
Speziell für die Erklärung von:
- 3 Lagen (ist das ähnlich Foveon?)
- Binning

Grüße
Lars



schorsemoppel
Beiträge: 24

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von schorsemoppel »

Typisch, kaum habe ich mir eine Canon HF100 bestellt, kommt Panasonic mit der Meldung über eine kompakte AVCHD Flash Cam mit Sucher und Fokusring - zwei Dingen die ich bei Canon stark vermisst habe...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 2:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Kameradiebstahl
von Drushba - Fr 0:06
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Do 23:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Do 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55