Der Kryptomarkt ist ja entgegen so mancher Hoffnung immer noch nicht eingebrochen, weshalb sich in vielen Ländern mit günstigen Strompreisen nach wie vor durch das Rechnen auf schnellen Grafikkarten Geld machen lässt. Allerdings greifen seit kurzem die GPU-Chiphersteller AMD und Nvidia direkter in den Markt ein, indem sie vermehrt "kleine" Gamer-Grafikkarten auf den Markt werfen, die fürs Kryptomining grundsätzlich schlecht geeignet sind.
Das spült zusätzliches Geld in die Kassen, weil hier besonders kleine Chips verbaut werden, die aktuell auch zu ungewöhnliche lukrativen Preisen bei Gamern guten Absatz finden. Denn der Markt der Mittelklassekarten bleibt weiterhin extrem teuer - auch wenn die letzten Tage wieder einmal auf eine leichte Entspannung hindeuteten.
Ein schönes Indiz, dass Nvidia an etwas Marktentspannung gelegen ist erklärt Igor Wallossek auf seiner Seite Igors Lab. So bringt sich Nvidia grade mit einer zweiten Version seiner RTX 3050 in Stellung. Wohl vor allem, um eine breitere Verfügbarkeit sicherstellen zu können. Oder auch einfach nur, weil AMD mit seiner "Abspeckstrategie" tatsächlich Erfolge feiert und damit Nvidias Marktenteile bei Gamern ernsthaft gefährdet.

// Top-News auf einen Blick:
- Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - ...
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
Bisher basiert die RTX 3050 nur auf (vermutlich wegen Yield-Problemen) teilaktivierten bzw. kastrierten GA106-150 Chips, die ebenfalls in der RTX 3060 zum Einsatz kommen. Laut Igor werden jedoch bald auch Karten mit GA107-Chips ausgeliefert, die bei ähnlichen technischen Daten weniger Strom ziehen werden (115 vs. 130W TBP). Das sollte dann auch das Overclocking/Undervolting-Potenzial erhöhen.
Die wirklich gute Nachricht ist jedoch, dass sich eine breite Verfügbarkeit von solchen Einstiegskarten mittelfristig auch auf die Mittelklasse auswirken sollte. Denn wenn nun viele Gamer zu diesen verfügbaren Einstiegskarten greifen, sollte etwas Preisdruck aus der Mittelklasse weichen. Dieser Trend scheint sich sogar bereits in den aktuellen Marktzahlen anzudeuten. Für eine nachhaltige Entspannung des Marktes müsste es allerdings dennoch zu stark fallenden Krypto-Kursen kommen...

















