Software für Stop Motion Produktion gibt es ja in vielen Varianten von kostenlos bis vielleicht doch etwas überteuert. Seitdem wir jedoch eine Demo des neuen DragonFrame 3.0 zu Gesicht bekommen haben, sehen wir etwas klarer, was in diesem Bereich das Wort "professionell" bedeutet.
Denn dieses Programm kann beispielsweise Keyframes (korrekt Tickmarks) zum Verschieben von Objekten einblenden um schon das Timing einer Bewegung vor der Aufnahme zu testen. Aber auch die externe Steuerung von Lichtquellen oder das (frameweise) Einblenden von Audiospuren zur Lippensynchronisation ist möglich. Auch Kamera-Settings oder sogar eine framebasierte Motorsteuerung des Kamerastativs können direkt im Programm durch Funktionsgrafen gesteuert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Gemessen am Funktionsumfang scheint uns der Preis von 299 Dollar mehr als angemessen zu sein (zumal man für die ansteuerbare Hardware sicherlich schnell das zehnfache investieren könnte). Falls wir ein Stop-Motion Projekt im Türrahmen stecken hätten, würden wir uns das Programm auf jeden Fall mal näher ansehen.


















