Der Audiospezialist Deity hat mit dem VO-7U ein neues dynamisches USB-Mikrofon mit Supernierencharakteristik für Podcaster vorgestellt. Es verfügt über ein natürliches Klangprofil ohne eine künstliche Bassverstärkung, wie sie bei vielen Mikrofonen sonst üblich ist.

Das VO-7U ist ein hardwaregesteuertes Mikrofon mit integrierten Kopfhörer-Reglern, Mikrofonverstärkungsreglern und einem eingebauten analogen Hardware-Limiter. Einen besonderen Gimmick bietet der in das Mikro integrierte RGB-LED-Ring, der es mittels 12 voreingestellter RGB-Farben und -Effekte erlaubt, das Mikro an das jeweilige Setting anzupassen.

Das Deity VO-7U Mikrofon ist kompatibel mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Betriebssystemen/Plattformen (Windows, macOS, Android, iPadOS, chromeOS, Raspberry Pi OS, Playstation PS4/ PS5 und Xbox) und auch verschiedenen Streaming-, DAW- oder Videokonferenzprogrammen wie zum Beispiel OBS Studio, Zoom, Skype, Discord, Twitch, StreamYard, Riverside.FM und Audacity. Es werden keine Adapter benötigt, um das VO-7U auf einem Stativ zu nutzen, es unterstützt von Haus aus 3/8" und 5/8" Mounts.
Das 646 Gramm schwere Deity VO-7U ist in den Farben Weiß und Schwarz am März 2022 erhältlich und kann sowohl solo (für je 169 Dollar) als auch als Podcast-Kit mit integriertem Boom-Arm (je 199 Dollar) erworben werden - die Vorbestellung ist ab sofort möglich.

Die Hauptmerkmale des Deity VO-7U
- 12 RGB-Farben und -Effekte
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Robustes Metallgehäuse mit schwimmendem Reibungszapfen
- 20Hz - 20kHz Frequenzbereich
- 135dB Max SPL
- 24-Bit/48kHz
- USB-C-Schnittstelle / keine Treiber erforderlich
- Integrierter analoger Hardware-Limiter zur Vermeidung von Audio-Clipping
- Kopfhörerbuchse mit latenzfreiem Monitoring-Modus
