News-Kommentare Forum



RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB

Beitrag von slashCAM »


Der Audiospezialist RØDE hat das neue PodMic USB Mikrofon veröffentlicht, welches professionelle Audioqualität für Podcasts, Streaming, Voice-Overs und Content Creation b...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB



rush
Beiträge: 13776

Re: RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB

Beitrag von rush »

Kann es sein das Euch hier einige Infos durcheinander gerutscht sind?

Laut Rode Website beträgt der Übertragungsbereich zwischen 20Hz-20khz...

Auch ist mir nicht ersichtlich wo etwas von Großmembran steht? Könnt ihr das nochmal validieren? Die Neodymium Kapsel deutet zwar darauf hin - wirklich erwähnt wird die Begrifflichkeit "Großmembran aka Large Diaphragm Capsule" jedoch nicht auf der Rode Website.

Auch die Begrenzung auf 48khz @24Bit im Digitalen Bereich fehlt meines Erachtens in der Auflistung der Specs - und ist insbesondere im Vergleich zum NT1 der fünften Generation (192khz @ 32bit) aus gleichem Hause schon eine merkwürdige Entscheidung.
keep ya head up



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1484

Re: RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB

Beitrag von tom »

rush hat geschrieben: ↑Do 25 Mai, 2023 20:17 Kann es sein das Euch hier einige Infos durcheinander gerutscht sind?

Laut Rode Website beträgt der Übertragungsbereich zwischen 20Hz-20khz...

Auch ist mir nicht ersichtlich wo etwas von Großmembran steht? Könnt ihr das nochmal validieren? Die Neodymium Kapsel deutet zwar darauf hin - wirklich erwähnt wird die Begrifflichkeit "Großmembran aka Large Diaphragm Capsule" jedoch nicht auf der Rode Website.

Auch die Begrenzung auf 48khz @24Bit im Digitalen Bereich fehlt meines Erachtens in der Auflistung der Specs - und ist insbesondere im Vergleich zum NT1 der fünften Generation (192khz @ 32bit) aus gleichem Hause schon eine merkwürdige Entscheidung.
Danke für den Hinweis, ich hab´s jetzt korrigiert.
slashCAM



StanleyK2
Beiträge: 1091

Re: RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB

Beitrag von StanleyK2 »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
von slashCAM - Do 15:15
» Neue Low-Cost Anamorphoten aus China: Remus 1.5x Anamorphic (Fullframe) für unter 1000,- Euro
von Rick SSon - Do 14:13
» Neue Zcam E2-M5G
von -paleface- - Do 12:56
» Tokina stellt Vintage Varianten seiner „Ted Lasso“ - Optiken vor: Cinema Vista-P
von slashCAM - Do 12:18
» Mastering Codec Mac für H265-Footage
von klusterdegenerierung - Do 12:16
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Darth Schneider - Do 11:23
» Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
von AndySeeon - Do 11:18
» Youtube - schluß mit lustig
von MrMeeseeks - Do 8:50
» Ein Camcorder wie es früher einmal gab...
von Bluboy - Do 8:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 4:16
» TEARDOWN / MODDING / REPAIR etc.
von roki100 - Do 1:47
» iPhone 15 Pro Dynamic Range, Rolling Shutter and Exposure Latitude
von iasi - Mi 21:49
» Ein echter Grund zum Nachdenken: Adapter von Fujinon Xf auf Nikon
von cantsin - Mi 15:37
» MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss
von MK - Mi 15:36
» Interview bei Panasonic: wie gehts weiter?
von GaToR-BN - Mi 15:11
» Reichweite von Funkschärfe erhöhen?
von Zinedine - Mi 14:51
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Jörg - Mi 11:53
» S5II(X) 4 Audiokanäle beim Import / Speicherkarten / 6K Bearbeitung
von dienstag_01 - Mi 11:35
» Schreibtischlicht zum Proofen
von soulbrother - Mi 11:22
» Gimbal DJI RONIN-S neu
von Andromeda - Mi 11:14
» Gimbal DJI Ronin M inkl. Hardcase
von Andromeda - Mi 11:06
» Biete Sound Device 744T
von Andromeda - Mi 10:55
» SDXL-Turbo - Neuer KI-Algorithmus beschleunigt Stable Diffusion extrem
von slashCAM - Mi 9:06
» Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
von blueplanet - Mi 7:37
» "Creator"-DP: Digitalkameras haben keinen eigenen Look
von iasi - Di 21:12
» Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
von dienstag_01 - Di 20:31
» Daniel Landlois ermordet
von 7River - Di 19:56
» Oh Canon, wie Kulant du bist...
von pillepalle - Di 19:24
» Blazar Remus 1.5x - super affordable FF Anamorphic lineup
von Darth Schneider - Di 19:05
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 18:35
» Canon C500
von Andromeda - Di 16:36
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 16:30
» Filmic Pro - Team aus dem Rennen, Pferd läuft noch weiter
von vaio - Di 16:04
» Asus PA32 UCR -K HDR Kalibrierung
von coldcase - Di 15:36
» Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - IÂ’m Back Film
von Alex - Di 14:52
 
neuester Artikel
 
Apple M3 und M3 Max - Resolve Performance

Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>

MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>