Logo Logo
/// News

DeepFake Hack bei „The Mandalorian“ realistischer als CGI von Industrial Light & Magic?

[14:22 Mi,30.Dezember 2020 [e]  von ]    

bildVorsicht – wer „The Mandalorian“ derzeit auf Disney+ anschaut, dürfte dies wohl als Spoiler werten – also nicht weiterlesen. Für den Rest gilt: Derzeit kursiert auf YouTube vom DeepFake Operator „Shamook“ ein Remake einer Sequenz aus "The Mandalorian", in der der junge Luke Skywalker (von 1977) einen Gastaufritt hat. Industrial Light & Magic hat diesen Gastauftritt mit herkömmlicher CGI dem jungen Luke Skywalker angepasst.





Dass es noch deutlich besser geht, zeigt Shamook mit seinem auf DeepFake basierten YouTube Clip. Auch für uns stellt Shamooks „Alternativ-Szene“ die deutlich realistischere Version des jungen Skywalkers (Mark Hamill) dar. Die Frage, die sich hierbei aufdrängt lautet: Wieso setzt nicht ILM ebenfalls auf Machine Learning, um solche sogenannten „Faceswaps“ zu berechnen?

Das dürfte allerdings nur noch eine Frage der Zeit sein: Zwar existiert unserer Kenntnis nach noch keine DeepFake Software im Produktionsstadium, welche die erforderliche Auflösung und Farbtiefe von aktuellen Blockbustern unterstützt und zeitlich perfekt kohärent ist. Für YouTube-Auflösungen reichen aktuelle Tools wie das populäre DeepFaceLab aus – wer jedoch matchendes DeepFake-Material für die ARRI Alexa LF (Hauptkamera bei The Mandalorian) produzieren muss, steht vor einer ganz anderen Herausforderung.

Doch Disney arbeitet bereits mit einem Team der ETH Zürich an einer entsprechenden software, welches höhere Auflösungen als die bisherigen Tools unterstützt. Allerdings weist das Disney Tool erst eine Auflösung von 1.024 x 1.024 Pixeln auf, was zwar ein großer Sprung gegenüber den bisherigen Verfahren ist, die oft nur eine Auflösung von 256 x 256 Pixeln ermöglichen (das im Mandalorian Clip verwendete DeepFaceLab unterstützt sogar schon 448 x 448 Pixel), aber noch lange nicht genug für die in professionellen Produktionen nötige Qualität mit Auflösungen von FullHD oder sogar 4K. Aber die Entwicklung im Bereich DeepFakes schreitet schnell voran und wir werden wohl nicht mehr lange auf Profi-DeepFakes in bester Qualität warten müssen.



Es soll nach Angaben von Disney der erste Algorithmus sein, welcher in der Lage ist, Ergebnisse in Megapixel Qualität zu liefern, welche zudem auch zeitlich kohärent sind. Und tatsächlich sehen die Ergebnisse schon sehr gut aus.



„Authentizität“ dürfte damit noch begehrter werden – als es dies ohnehin schon ist ;-)

Link mehr Informationen bei youtu.be

  
[21 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
markusG    10:29 am 29.7.2021
Youtuber bekommt für Deep Fakes Job bei Lucasfilm https://www.golem.de/news/star-wars-you ... 58502.html
macaw    09:25 am 2.1.2021
Ich denke (als jemand, dessen Arbeitsbereich dauernd Gesichtsretuschen beinhaltet), daß deepfake aus diversen Gründen noch nicht in Posthäusern zu finden sind. 1. Die...weiterlesen
carstenkurz    21:23 am 31.12.2020
Und das Terrain ist bei CGI+ face replacement weniger wacklig? Natürlich haben die Produktionen Verträge mit den Darstellern, die das erlauben, egal welche Methode da verwendet...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildMi 11 -- erstes Smartphone mit Snapdragon 888 bildUpdate für DJI Mavic Air 2 bringt verbesserte RTH- und Hyperlapse-Funktion


verwandte Newsmeldungen:
Beleuchtung:

Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher 2.März 2023
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig 26.Februar 2023
Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku 31.Januar 2023
Netflix gibt grünes Licht für die ARRI Alexa 35 17.September 2022
Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit 8.September 2022
Sigma stellt 20mm und 24mm F1,4 Art-Objektive vor 10.August 2022
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro 16.Juni 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Beleuchtung

Licht:

Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher 2.März 2023
Indiegogo-Kampagne für Pro-Version von Rotolight Neo 3 und AES 2 - noch 15 Tage 4.November 2022
Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit 8.September 2022
Neue Rotolight App ermöglicht LED Lichtsteuerung per Smartphone 19.August 2022
Sigma stellt 20mm und 24mm F1,4 Art-Objektive vor 10.August 2022
MT Pro - erste RGBWW Mini-Leuchtröhre von Aputure angekündigt 5.August 2022
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro 16.Juni 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Licht

Machine Learning:

Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe 21.März 2023
Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor 20.März 2023
VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC 20.März 2023
Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände 19.März 2023
KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar 18.März 2023
Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht 17.März 2023
Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren 12.März 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Machine Learning


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 21.März 2023 - 15:39
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*