Wer nicht auf dem aktuellen IT-Buzzword-Stand ist kann mit dem Begriff Deep Learning wahrscheinlich wenig anfangen, daher ein kurze Erklärung: Unter Deep Learning versteht man eine relativ frische Knospe der künstlichen Intelligenz, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass man sehr tiefgehende/vielschichtige neuronale Netze mittlerweile mit typischen GPUs in erträglicher Zeit berechnen lassen kann.
Solche Netze sind in der Lage Bildinhalte zu abstrahieren, also Muster und Strukturen zu erkennen, statt auf einzelne Pixel zu starren. Vor kurzem wurde in diesem Bereich von Google auch ein Netz vorgestellt (Inceptionism), welches auf diese Art und Weise den Stil berühmter Maler "lernen kann". Als angewandtes Projekt ließen sich hiermit anschließend Photos mit ebendiesem Stil nachmalen, was sogar so weit führte, dass Google mit derartigen Bildern in einer Kunst-Auktion etwas Geld für die Portokasse erzielen konnte.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















