DVD-Camcorder u.andere Modelle von Samsung

Die vier ersten DVD-Camcorder aus dem Hause Samsung -- VP-DC161 / 161W / 163 und 165W -- sind mit einem 1/6-Zoll CCD (800.000 Pixel) ausgerüstet, und bieten einen 33-fachen, optischen Zoom und digitale Bildstabilisation (DIS). Alle können im 16:9-Format aufzeichnen, die mit 'W' gekennzeichneten Modelle haben einen 2,7-Zoll Display (sonst 2,5). Die Modelle VP-DC163 und VP-DC165W verfügen außerdem über einen 4-in-1-Multi-Card-Slot, der zahlreiche Speichermedien wie Memory Stick, Memory Stick Pro, Secure Digital Cards und Multimediakarten unterstützt.

Aufgenommen wird natürlich in MPEG-2 auf den Formaten DVD-R, DVD+R, DVD-RW und DVD+RW. Laut Datenblatt ist bei DVD+R Double-layer-Recording möglich (in der Pressemeldung steht zwar DVD+RW, aber +R klingt plausibler). Das Material kann zusätzlich in Kopie als MPEG-4 abgespeichert werden.



Als Anschlüsse stehen bei allen Modellen Firewire und Mikrofon-Eingang zur Verfügung, die Modelle 163 und 165W haben zusätzlich USB-2.0 sowie AVmulti.



Die Geräte der VP-DC-160er-Reihe sind bereits erhältlich, Preis zwischen 499 und 599 Euro. zur Pressemeldung



Ferner wurden klassische MiniDV-Modelle vorgestellt: VP-D361, D361W, D362 und D364W.

Die Spezifikationen lauten auch hier 1/6-Zoll Chip mit 800.000 Pixel, digitale Bildstabilisation, 33facher optischer Zoom, 16:9-Aufnahme, 2,7-Zoll-Display. Der VP-D364W soll über einen integrierten 4-in-1-Multi-Card-Slot (s.o.) verfügen, und DV-Aufnahmen als Kopien in MPEG4 abspeichern können. Die Abmessungen sollen etwas kompakter als die der Vorgängermodelle sein. Die VP-360-er-Serie ist ab Mai zu Preisen zwischen 349 bis 399 Euro im deutschen Handel erhältlich. zur Pressemeldung



Auch die "MiniKet"-Serie wird mit 2x2 Modellen upgedatet: zum einen die VP-MM11 mit 1 GB Speicher und VP-MM12 mit 2 GB Speicher (beide in Silber), einsetzbar als digitaler Camcorder, Digitalkamera, MP3-Player, Webcam, externer Speicher und elektronisches Notizbuch. Daten: 10facher optischer Zoom (100fach digital), 2-Zoll-LC-Display, elektronischer Bildstabilisator. Außerdem gibt es die spritzwasserfesten Outdoor-Varianten VP-X210L (1 GByte) und VP-X220L (2 GByte) mit einem zweiten, externen Objektiv.


Aufgezeichnet werden bis zu 60 Minuten (bei einem 2 GB-Chip) in MPEG-4, "in annähernder DVD-Qualität". Der Lithium-Ionen-Akku der neuen MiniKet-Generation soll bis zu 80 Minuten durchhalten (bzw. 4 Stunden wenn das Gerät als Audioplayer verwendet wird).



Die VP-MM11 / MM12 sind ab März ab 599 Euro verfügbar. Ab April sind die Modelle der MiniKet Sports zu einer unverbindliche Preisempfehlung ab 699 Euro auf dem deutschen Markt erhältlich. zur Pressemeldung


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash