Die größte Verbesserung des neuesten Modells der Phantom Vision Reihe von DJI Kameradrohnen stellt der integrierte 3-Achsen Gimbals dar, der nicht nur Bildwackler dämpfen und die Kameraaufnahmen stabilisieren, sondern die Kamera im Flug auch neigen kann. Die Kamera, deren 1/2.3" Sensor 14 Megapixel besitzt, nimmt jetzt Video mit 1080 FullHD 30 fps sowie 720 HD mit 60 fps auf micro SD Karte auf - und Photos mit den vollen 14 MP (auch als Adobe DNG RAW). Per Adapter können auch Filter vor die Kamera geschraubt werden.

Außerdem wurde im Vergleich zum Vorgängermodell Phantom 2 die Reichweite des WLAN-Signals zur Fernsteuerung per Tablet oder Smartphone auf 700m erhöht, mit dessen Hilfe die Drohne nicht nur gesteuert wird, sondern die auch Livebilder aufs Display von ihr gesendet bekommen. Die Position der Drohne wird auf dem OnScreen Flugradar angezeigt.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Hier ein erster Review von Gizmodo des neuen Phantom 2 Vision+ Quadcopters, der eine deutliche Verbesserung der Videoqualität durch den neuen Gimbal feststellt. Der Preis der Phantom 2 Vision+ soll rund 1300 Dollar betragen (1370 Dollar für ein Kit mit Extrabatterien).
Zu den No-Fly-Zones:


















