Steinberg hat seine beliebte DAW Cubase mit der Version 9 vorgestellt. Neu sind das Zonensystem, das Mixer und Console jetzt vereint und den Weg Richtung 1-Fenster App ebnet. Zu den neuen Funktionen zählen darüber hinaus der neue Frequency EQ, eine History für die MixConsole, erweiterte Cloud-Funktionen u.v.m.
Einen radikalen Schritt geht Steinberg mit der alleinigen Unterstützung von 64-Bit und damit einhergehend das Streichen von vielen 32-Bit Plugins. Steinberg hat mehrere Clips zum neuen Cubase 9 veröffentlicht - wer sich einen ersten Überblick verschaffen möchte, findet hier einen ersten Einstieg:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Erste Einschätzungen zum neuen Cubase 9 gibt es bei Delamar zu lesen.
Die Vollversion von Cubase 9 für WIN oder OSX ist für 500 Euro zu haben - die Einsteiger Version (Elements) für 100,- und die Artist Version für 330,- Euro. Darüber hinaus bietet Steinberg diverse Upgrade-Optionen von Vorgängerversionen an.