Convergent Design Feldmonitor Odyssey7 mit 4K RAW Recording Zukauf-Option

// 16:13 Di, 26. Mär 2013von

Convergent Design wird seinem Namen gerecht und fusioniert zwei Geräteklassen: der Odyssey7/7Q ist ein mobiler 7.7" (20cm) OLED Monitor, der auch Avid DNxHD, HD RGB 4:4:4, ARRIRAW und Canon 4K Raw aufzeichnet. Für viele Aufnahmesituationen minimiert sich so der Aufwand beim Dreh: statt zweien muss nur noch ein Gerät mitaufgebaut und verkabelt werden.


Der Preis von rund 1300 Dollar hört sich auch erstmal sehr interessant an - allerdings gilt dieser nur für den reinen Monitor - die Recordingeinheit ist da noch nicht freigeschaltet. Die Aufnahmefunktion muss zusätzlich erworben werden - wie schon beim Gemini 4:4:4 Recorder, bei dem etwa das Freischalten der Canon 4:4:4 C500 4K Aufnahme rund 2000 Euro kostet. Und auch beim Odyssey7 muss jedes Aufnahmeformat einzeln zugekauft werden - angesichts noch nicht verkündeter Preise steht also der endgültige Preis für einen Odyssey7 mitsamt Recording noch nicht fest. Ein Neuheit ist die Möglichkeit, die benötigte Aufnahmefunktion in 24h-Blöcken zu mieten.


Odyssey7
Odyssey7
Die Auflösung des Odyssey7 OLEDs beträgt 1280x800 Pixel und er bringt unter anderem übliche Funktionen wie Waveform, RGB Parade, Zebras, 1:1, Pixel, Focus Assist, Vectorskop, Histogramm sowie LUT Support mit. Per Bluetooth LE wird eine Fernsteuerung per iPhone und Android App realisiert. Der Recorder nimmt (so denn freigeschaltet) Avid DNxHD (mit bis zu 120fps), unkomprimiertes HD/2K RGB 444 (bis zu 60p), 2K/HD Raw, ARRIRAW (4:3 und 16:9) sowie Canon 4K Raw auf. Aufgenommen wird auf zwei 2,5 Zoll "Server-grade" SSDs, die in Größen von 240, 480 und 960 GB angeboten werden - es können also nur spezielle, von Convergent Design verkaufte SSDs zum Einsatz mit dem Odyssey7 verwendet werden (eine zusätzliche Einnahmequelle). Des weiteren sind ein HDMI und SD/HD/3G-SDI Port (Single/Dual Link) an Bord.
Die SSD-Optionen
Die SSD-Optionen

Das höhere Modell Odyssey7Q erweitert die Hardware des Basismodells um zwei bidirektionale SDI-Ports und ermöglicht so die 4K@60fps Aufnahmeoption - zudem können durch die höhere CPU-Power bis zu vier komprimierte HD/2K aufgenommen bzw wiedergegeben werden - außerdem wird die Aufnahme von RAW und HD mit 120fps ermöglicht. Der Preis ist noch nicht bekannt - beide Geräte werden auf der NAB zu sehen sein, das Erscheinungsdatum ist noch nicht veröffentlicht.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash