Logo Logo
/// News

ARRI Alexa 35 Update SUP 1.1 bringt zahlreiche Workflow-Verbesserungen und ARRIRAW 3.8K 16:9

[14:33 Do,11.Mai 2023 [e]  von ]    

Das erste große Software-Update für die ARRI Alexa 35 bringt viele Verbesserungen und auch ein neues Aufnahmeformat. In ARRIRAW 3.8K 16:9 - UHD (3840 x 2160) wird der Sensor mit einem leichten Crop ausgelesen (von 4.6K auf 3.8K), wodurch eine niedrigere Datenrate erzielt, aber gleichzeitig noch die 4K-UHD-Vorgaben erfüllt werden. Die maximale Bildrate beträgt 120 fps für Compact Drive 2TB und 65 fps für Compact Drive 1TB. Die Aufnahmezeit bei 24 Bildern pro Sekunde beträgt 1:38 für das Compact Drive 2TB und 0:49 für Compact Drive 1TB. Dieses neue Aufnahmeformat kann mit dem ARRI Reference Tool ab Version 1.1.0 oder höher verarbeitet werden und ist kompatibel mit der ARRIRAW HDE Transcoder Software 1.00 oder höher.


arri_alexa35
ARRI Alexa 35



Das neue Feature Wireless Video Optimized LogC4 (WVO LogC4) ist eine Zwischenkodierung für die SDI-Ausgänge der ALEXA 35, die dazu dient, die Bildqualität bei der Übertragung von LogC4 über drahtlose Videosender zu verbessern, wenn z.B. wenn LogC4-Signal von der Kamera drahtlos zur Farbkorrektur am Set gesendet wird und Banding-Artefakte im Bild zu sehen sind. Eine passende WVO-Dekodier-LUT muss nach dem Signalempfang verwendet werden, um reguläres LogC4 zu rekonstruieren.

arri_alexa35_sup1-1_arriraw3-8k
ARRIRAW 3.8K 16:9


Auf dem seitlichen Display der Kamera kommt ein Playback-Menü hinzu, über welches sich die letzten Takes zur Kontrolle schnell abspielen lassen. Ferner werden vier neue Funktionen für die frei belegbaren User-Buttons eingeführt:

- VF Check HDR und VF Processing sind Short-Cuts, mit der sich die Darstellung auf dem Viewfinder ändern läßt, einmal wird die Look-Ausgabe aktiviert, das Processing steppt durch die drei Modi LogC4, Look (SDR), Look (EVF: HDR, Mon: SDR).

- FPS Preset - für schnelle Wechsel zwischen spezifischen Framerates lassen sich diese nun auf verschiedene Tasten legen.

arri_alexa35_sup1-1_FPSpreset


- Audio Solo - die Kamera gibt wahlweise nur einen Audiokanal über den Kopfhöreranschluss aus. Jedes Mal, wenn die Benutzertaste "Audio Solo" gedrückt und wieder losgelassen wird, schaltet die Kamera um, welcher Kanal überwacht wird.

Bei der Einstellung der Framerates werden nun Informationen eingeblendet zu den maximal schnellsten, verfügbaren FPS bei der aktuellen Sensor/Speicher-Kombination. In der Playback Cliplist erscheinen zusätzliche Informationen zum jeweiligen Clip wie verwendeter Codec, Auflösung etc.

Andere Einstellungsmöglichkeiten werden erweitert. So bekommt etwa der Menüpunkt "WiFi Host Channel" die neue Option "Automatisch" (neues Werks-Default). Damit sucht die Kamera jedes Mal, wenn sie oder WiFi eingeschaltet wird, nach dem stärksten WiFi-Kanal. Im Monitoringbereich lassen sich über den "SDI Clone Mode" die Parameter von der SDI-Vorschau 1 auf die zweite kopieren und bei Änderungen automatisch aktualisieren (solange diese Option aktiv ist). Per Lens Data Depth of Field Display werden die von der Kamera errechneten Werte des Schärfentiefebereichs eingeblendet. Wird mit ARRI-Texturen gearbeitet, erscheint die aktuell aktive als Zeichenkürzel im Status-Overlay.

Es gibt Default-Framelines nun für alle Sensormodi. Beim Wechsel der Sensorauslesung bleibt ferner die SDI Framerate erhalten, damit es nicht zu Fehlern bei der Vorschau auf externen Geräten kommt.

Das Sync Shift-Interface wurde verbessert, um die Anpassung des SDI-Ausgangs an ein Referenzsignal in virtuellen Produktionen oder Multicam-Situationen zu erleichtern. Es unterstützt jetzt Anpassungen in vertikaler Richtung (Linien) und in horizontaler Richtung (μs). Die Zeilen werden automatisch für das gewünschte Ausgabeformat berechnet, das zwischen UHD und HD umgeschaltet werden kann. Ebenfalls für virtuelle Produktionen läßt sich nun ein LAN Gateway definieren.

Alle Neuerungen auf einen Blick


Wireless Video optimized LogC4
3.8K UHD ARRIRAW
Status-Overlay-Symbol für ARRI-Textur
Wiedergabe-Menü auf Seitendisplay
Benutzerknöpfe 1: VF Check HDR
Benutzerknöpfe 2: VF-Verarbeitung
Benutzerknöpfe 3: FPS-Voreinstellung
Benutzerknöpfe 4: Audio Solo
Automatische Auswahl des WiFi-Host-Kanals
SDI-Klon-Modus
Objektivdaten Schärfentiefeanzeige
Neue Standard-Framelines
Sync-Shift-Verbesserungen
Warnmeldung: Standard-WiFi-Passwort
Info-Fenster 1: FPS-Menü
Info-Fenster 2: Wiedergabe
Levelling-Anzeige: Grüne Blase, wenn die Kamera gerade steht
LAN-Gateway-Einstellung
SUP-Version im Seitendisplay
Beibehaltung der SDI-Bildrate bei Änderung des Sensormodus
Software-Update für MVF-2 mit geänderter Hardware-Komponente
Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen

Das ALEXA 35 SUP 1.1.0 ist ab sofort zum Download verfügbar, ebenso wie ausführliche Dokumentation.

Link mehr Informationen bei www.arri.com

  
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildSony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras bildPer DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos


verwandte Newsmeldungen:
Zubehör:

ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor 30.Mai 2023
Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst 30.Mai 2023
DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade 27.Mai 2023
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB 25.Mai 2023
Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins 25.Mai 2023
Rabattaktionen und Cashbacks im Sommer 2023: Sparen mit Nikon, Canon, Laowa, Atomos und Sigma 16.Mai 2023
Lexar: Neu Fly Micro SDCX-Speicherkarten - speziell für Drohnen und Actionkameras 13.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Zubehör

Grundlagen:

Nie wieder unscharfe Videos? Super Resolution im Browser per kostenloser KI 6.März 2023
Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer 26.Januar 2023
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung 8.Januar 2023
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography? 10.Oktober 2022
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung angekündigt 8.März 2022
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float 19.Januar 2022
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung 28.Dezember 2021
alle Newsmeldungen zum Thema Grundlagen

Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt 26.Mai 2023
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt 15.Mai 2023
Nikon Z 8 filmt in 8K RAW - kleinere und günstigere Vollformatkamera als Z 9 10.Mai 2023
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten 8.Mai 2023
Blackmagic kündigt neuen ATEM 4 M/E Constellation 4K an: 40 x 12G-SDI-Inputs 30.April 2023
CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis 24.April 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Formate


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 31.Mai 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*