Die Plug-in Sammlung Continuum wurde auf den neuesten Stand gesetzt -- völlig überarbeitet wurde dabei der Motion Graphics Generator Particle Illusion, welcher vor einigen Jahren von GenArts übernommen wurde. Mit dem Plugin lassen sich Animationen mit Rauch, Funken und ähnlichen Effekten aufpeppen, jetzt GPU-beschleunigt und über eine neue Bedienoberfläche. Auch gibt es neue Presets und eine verbesserte Particle Emitter Library mit Suchfunktion.

Im Title Studio lassen sich jetzt in Echtzeit Glows, Rays und Blurs via neue Image-processing Shaders hinzufügen. Auch neue Bildraster und Guidelines sind hinzugekommen für ein präziseres Text-Layout. Der Titler soll deutlich schneller rendern und Auflösungen bis 8K unterstützen.
Nachdem Mocha ja seit einiger Zeit auch zu BorisFX gehört, schreitet (wie zu erwarten war) eine immer engere Integrationen mit den anderen Plugins voran. So kann das Mocha Tracking jetzt auch innerhalb von ua. Lens Flare 3D, Spotlights und Particle Illusion verwendet werden. Das neue Mocha Essentials Interface findet sich auch in Continuum wieder mit seinen neuen Spline Tools inkl. dem magnetischen Edge-snapping.
Ein hastiger Überblick der Neuerungen in Videoform:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Continuum 2019 (ab jetzt also auch hier eine jährliche Versionsnennung statt Version 12) wird als jährliches Abo oder als zeitlich unbegrenzte Lizenz für alle großen Schnittlösungen angeboten, also für Adobe After Effects CC und Premiere Pro CC, den Avid Media Composer sowie via OFX auch für Blackmagic Design DaVinci Resolve, Magix VEGAS Pro und andere. Für Apple FCP X ist anscheinend die neue 2019er Continuum Version noch nicht erhältlich, lediglich v11. Verfügbar sind sowohl Multi-Host Optionen (in Dauerlizenz inkl. Avid für 1995 Dollar, jährlich 695 Dollar, ohne Avid 1295 bzw 395 Dollar) als auch Versionen nur für einzelne Programmhosts bei variierender Preisgebung ja nach Host (Dauerlizenz für OFX 695 Dollar, für Adobe 995 Dollar, für Avid 1695 Dollar).