News-Kommentare Forum



Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von slashCAM »


Atomos kündigt die sofortige Unterstützung von Apple ProRes RAW-Plug-ins an. Hierbei handelt es sich um eine neue Erweiterung des ProRes RAW Formates, die es Kameraherst...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins



musikseele
Beiträge: 59

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von musikseele »

Sehr interessant,
wird es Sony, A7s III Besitzern dadurch vielleicht ermöglichen, die gyrodaten über den HDMI an den Ninja V weiter zu leiten um dann die Stabilisierung mit ProRes oder auch RAW Videostrom statt des H264/ H265 Codec zu nutzen.
Das wäre mal ein guter Nutzen.

Gruß
Musikseele



Darth Schneider
Beiträge: 24212

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von Darth Schneider »

Bleibt abzuwarten ob dann Atomos es schaffen wird das in naher Zukunft das auf externe Recorder auf aufgenommene ProRes RAW, was die kommenden Kameras der führenden Hersteller sehr wahrscheinlich bald auch intern anbieten/aufnehmen werden können auch wirklich dann noch besser ausschaut.
Ich denke ganz klar nicht….

Also für mein Verständnis nur eine Übergangs/verzweifelte Notlösung.;)
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17841

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 20:24 Bleibt abzuwarten ob dann Atomos es schaffen wird das in naher Zukunft das auf externe Recorder auf aufgenommene ProRes RAW, was die kommenden Kameras der führenden Hersteller sehr wahrscheinlich bald auch intern anbieten/aufnehmen werden können auch wirklich dann noch besser ausschaut.
Ich denke ganz klar nicht….

Also für mein Verständnis nur eine Übergangs/verzweifelte Notlösung.;)
Gruss Boris
also von "MFT ist bald tod"-Prophezeiung bist Du nun zum "Atomos Recorder bald tod" konvertiert ;)
Verzweifelte Notlösung 😂

MFT lebt noch und der wunderschöne NinjaV(+) wird sowieso auch überleben. Softwareseitig (ProPres RAW Plugins bald für Linux, Windows usw) tut sich jetzt auch was... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24212

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Gähn…Immer die selben sehr lahmen weil selben Gegenargumente von dir…

Es kommen ja aktuell schon mal gar keine interessanten MFT Kameras mehr auf den Markt.
Ja wo sind die denn ?
Die neue BMD MFT Studio Cam, lass ich mal beiseite, die flopt doch so oder so…

Die Gh6 war die letzte wirklich gute. (Nur blöderweise mit dem alten schlechten Autofokus und mit den für heutige Massstäbe sehr (zu) bescheidenen Foto Fähigkeiten)
Dazu kommt, wo bleibt eigentlich die Panasonic G10, GX10, oder die G84 ?
Es gibt ja schliesslich auch immer noch filmende Fotografen….

Was macht eigentlich Olympus/OM, schlafen die eigentlich ?

Wir werden sehen was in Zukunft mit MFT passieren wird.
Mit Prophezeiungen hat da gar nix zu tun..Eher mit 2+2 zusammenzählen..;)))

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 25 Mai, 2023 21:30, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17841

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 21:20 @roki
Gähn…Immer die selben sehr lahmen Gegenargumente von dir…

Es kommen ja aktuell schon mal gar keine interessanten MFT Kameras mehr auf den Markt.
Die Gh6 war die letzte wirklich gute, wo bleibt eigentlich die Panasonic G10, die G84 ?
Was macht eigentlich Olympus/OM, schlafen die ?
Wir werden sehen was passieren wird.;)
Sowohl Panasonic als auch Olympus, haben neue MFT Kameras rausgebracht und auch einige MFT Linsen, nachdem du jahrelang Prophezeiungen über das ganze Netz verbreitet hast, kamen sie plötzlich aus dem Nichts. Sie müssen nicht jedes Jahr neue MFT Kamera rausbringen, damit du endlich merkst, dass deine Prophezeiungen nur deine eigene Zeitverschwendung aus Langeweile war/ist.

Du als SlashCam-Astrologe hast dich leider getäuscht und musst das nun akzeptieren. Atomos wird nicht ausstereben. Ist doch gut dass es alternative gibt, sonst gibt es ja noch VideoAssist mit BRAW.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24212

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von Darth Schneider »

Du meinst die Gh6 plus zwei überteuerte Zoom Gläser, die eigentlich fast genau gleich sind wie die alten ?
Dasselbe hat OM herausgebracht, nur mit ein klein wenig mehr Foto Optionen und weniger Cine Optionen
und die Sony, Canon, Nikon (sogar Fuji) Konkurrenz ist inzwischen in jeder Hinsicht um Lichtjahre voraus..Natürlich nicht zuletzt Panasonic mit dem L Mount, hat die GH Serie eh selber zu Boden gebracht…

MFT hat keine Chance mehr, höchstens vielleicht noch für Drohnen….
Weil es wird zur Zeit gar nix mehr neues, wirklich Innovatives für das System über entwickelt

Wer es nicht bemerkt ist ein Fanboy…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 25 Mai, 2023 21:40, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17841

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von roki100 »

Egal was, die haben MFT rausgebracht (sprich, MFT lebt) und es zeigt dass Du deine Zeit als SlashCam-Astrologe unnötig verschwendet hast.
Verschwende deine Zeit auch nicht mit Atomos-ist-Tod.
Zeig uns zB was Du mit intern RAW alles kannst, damit andere von dir etwas lernen und erzähle allen warum intern zu bevorzugen ist (unabhöängiug von solche sachen wie gewicht, wiegt schwerer etc.). Das wäre wenigstens etwas gutes.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 25 Mai, 2023 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24212

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Schau dir mal die finanziellen Zahlen von Atomos an
Weil das sind keine Prophezeiungen von mir, sondern reine Fakten..
Die sehen gar nicht besonders lebendig aus.

Zuerst schnell hoch hinauf um dann (weil kein gescheiter Firmen Plan) um dann ganz schnell tief zu sinken.

Und genau gleich schaut es blöderweise auch mit dem MFT System aus..
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 25 Mai, 2023 21:45, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17841

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 21:44 @roki
Schau dir mal die finanziellen Zahlen von Atomos an
Das ist wie "schau in den Sternen"... ^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24212

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nein eben nicht, ich rede von nackten, sehr brutalen Verkaufszahlen, der Realität hier unten auf der Erde, und gar nicht die Realität in den Sternen.;)
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16273

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 21:11 MFT lebt noch und der wunderschöne NinjaV(+) wird sowieso auch überleben. Softwareseitig (ProPres RAW Plugins bald für Linux, Windows usw) tut sich jetzt auch was... ;)
Hast Du dafür eine Quelle? Und bei Linux: für welche Software/NLEs?

(Übrigens steht Atomos tatsächlich kurz vor einem Konkursverfahren.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17841

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 21:55
roki100 hat geschrieben: Do 25 Mai, 2023 21:11 MFT lebt noch und der wunderschöne NinjaV(+) wird sowieso auch überleben. Softwareseitig (ProPres RAW Plugins bald für Linux, Windows usw) tut sich jetzt auch was... ;)
Hast Du dafür eine Quelle?
SlashCam:
Aktuell funktioniert der Import nur in Final Cut Pro aber das ProRes RAW-Plug-in-Modell wurde grundsätzlich so konzipiert, dass es nicht nur unter macOS, sondern auch unter Windows und Linux funktioniert.


Ich nehme an dass sich auch was für Linux tut, wenn nicht, dann nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24212

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von Darth Schneider »

Und wer glaubt jetzt dieses tolle ProRes RAW, also eigentlich Apple Plugin werden die nächsten Canon, Nikon, Panasonic, Fuji und Sony Kameras nicht auch ganz einfach haben können, wenn sie das wollen ?
Wovon ich ausgehe, das dieses genau dafür längerfristig gesehen, entwickelt wurde…
Gruss Boris



musikseele
Beiträge: 59

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von musikseele »

Abwarten und Tee trinken. Ich finde jede Entwicklung ist es wert beobachtet zu werden.

Letztendlich haben alle Kamerahersteller keine Rivalitäten mehr untereinander sondern die Riege der Smartphones als größten Konkurrent. Klar Handyvideos sehen nach Handyvideos aus und haben nicht die Ästhetik einer fullframe Knipse. Warten wir noch ein paar Jährchen und es sieht sehr wahrscheinlich ganz anders aus.

Lowlight, Tiefenstaffelung und RAW ist für mich nur die halbe Miete. Wichtig ist, dass sie schnell und ohne großen Aufwand sofort zum Einsatz kommen kann und sie immer am Mann ist. Gib dem iPhone 3-6 Jahre. Wer weiß was die KI Geschichte noch alles möglich machen wird. Ich find die Zukunft spannend.



Darth Schneider
Beiträge: 24212

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von Darth Schneider »

@musikseele
Schön geschrieben..
Aber
Klar haben die führenden Kamera Hersteller Rivalitäten untereinander, wenn das nicht so wäre dann würden sie zusammen und nicht gegeneinander arbeiten.;)

Jeder Kamerahersteller will sein eigenes möglichst grosses Stück vom Kuchen den die Smartphones Hersteller schon zu zwei Drittel weg gefressen haben.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von pillepalle »

Bei N-Raw gibt's schon erweiterten Metadaten Support indem die Objektivkorrekturen beim Konvertieren auch auf das RAW MAterial angewendet werden können. Unterstützt bisher aber nur Assimilate. Vielleicht wird das in Zukunft auch mit PRR möglich sein. Wäre zumindest für manche WW-Optik die stark verzeichnet ein nettes Feature und auch für VFX praktisch. Immerhin gehen mal ein paar Firmen voran. Die Jahre der Stagnation in Sachen RAW Workflow scheinen jedenfalls langsam vorbei und man hat immer mehr Optionen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



musikseele
Beiträge: 59

Re: Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins

Beitrag von musikseele »

Ich finde einfach geil, was wir eigentlich für ein Hightech in den Händen haben. Noch vor 13 Jahren yhabe ich einen Sony HD Camcorder mit einem DIY Adapter (bestellt bei nem Typen in Amerika) auf FD Linsen benutzt um den Look zu erhalten. Bild stand Kopf (Matschscheibe) und und wenn du nach links geschwenkt hast war es aber auf dem LCD in entgegengesetzte Richtung. Das hatte einen kleines vibrierenden Motor der die Matschscheibe in Schwingung gehalten hat, damit Fussel oder andere Partikel nicht statisch aufgenommen werden.

Und heute, knallt meine aktuelle Kamera eine Qualität auf die SD Karte, dass es mir vorkommt als wären 30 Jahre vergangen. Vergleichbar mit Video 8 zu der Nikon D90.

Ich wage zu behaupten, dass mit dem was wir seit ca. 3 Jahren in unseren Kamerataschen haben und dem nötigen Know How (was ich nicht besitze) alles realisieren lässt was in Hollywood produziert wird. Absehen von CGI.

Wir sind alle Nerds, die Technik lieben. Die einen sind kreativ/ produktiv die andren unterhalten sich gern darüber. Das ist doch schön. Genießen wir das einfach. Streiten bringt eh nix. Jeder soll glücklich sein mit dem was er hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von fth - Sa 21:44
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Effess - Sa 21:44
» S: Videokamera
von fth - Sa 21:10
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von dienstag_01 - Sa 20:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36