Apple hat soeben mit dem kostenfreien Update auf Final Cut Pro X 10.4.4 umfassende neue Funktionen für FCPX, Compressor und Motion herausgebracht. Zu den wichtigsten neuen Funktionen in FCPX zählen: ein framebasiertes Farbvergleichstool (Comparison Viewer) für eine konsistente Farbkorrektur, eine tiefe Drittherstellerintegration (bsp. für Frame.io, Shutterstock, CatDV, u.a.), neue Batchexport-Funktionen, neue Timecode-Anzeigen, eine neue Rauschunterdrückung, SRT Untertitel Unterstützung u.a..
Hier ein Video von Lumaforge, das die Neuerungen von Final Cut Pro X 10.4.4 präsentiert:
Die wohl weitreichendste Neuerung dürfte die vergleichsweise tiefe Integration von Dritthersteller Apps sein, die sich über ganz unterschiedliche Bereiche erstreckt. So lassen sich jetzt bsp. für den Bereich Remote Collaboration/Abnahme Werzeuge wie Frame.io in FCPX integrieren mit deren Hilfe Echtzeit-Kommunikation, Abnahmen, Marker-Setzen etc. in FCPX möglich werden.

Mit der Shutterstock Integration lassen sich jetzt Stock Videos, Fotos und Musik auf die Timeline von FCPX als Platzhalter in verminderter Auflösung ziehen und dann später mit lizensiertem hochauflösendem Material ersetzen/ausspielen.
Mit der Integration von Media Asset Managemnet Software wie CatDV oder KeyFlow Pro lassen sich Files in FCPX transferieren, markieren, durchsuchen etc.

In der täglichen Arbeit mit FCPX dürfte für Viele vor allem das neue Vergleichstool für die Farbkorrektur, die neue Rauschunterdrückung und der neue Batch-Export zentral sein. Mit dem neuen Comparison Viewer lassen sich beliebige Frames als Referenz für Farbkorrektur abspeichern und dann für das Grading selektieren.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Von der neuen Rauschunterdrückung versprechen wir uns vor allem ein im Vergleich zu Drittherstellern schnelleren Workflow. Hier sind wir schon auf erste Tests gespannt. Im FCPX Viewer lässt sich der Effekt der Rauschunterdrückung jetzt auch bei pausiertem Playhead betrachten (beim Skimming deaktiviert). Zusätzlich lässt sich die Rauschunterdürckung als Effekt vor oder nach anderen Effekten verschieben, was für komplexere Videobearbeitungen hilfreich sein dürfte.
Mit der neuen Batch Share und Export Funktion lassen sich mehrere Clips im Browser mit oder ohne LUT (bsp. für On Set Dailies), ganze Projekte (auch mehrere), sowie multiple Files in verschiedene Formate exportieren.
Wer vor allem nach YouTube, Facebook und Vimeo exportiert, dürfte mit der neuen SRT Untertitel Unterstützung etwas anfangen können, die von den entsprechenden Social Media- und Streaming-Platformen unterstützt wird.
Zu den weiteren Neuerungen zählen Motion 5.4.2. das jetzt über die komplexeren Kurven- und Farbrad-basierten Farbkorrektur-Werkzeuge von FCPX 10.4 verfügt, 64 Bit-Fähigkeit für Compressor (mehr Speicheradressierung) u.a.
Alle Neuerungen finden sich auf den verlinkten, entsprehenden Apple-Seiten.