Wer sich intensiver mit der Cinematographie von Barbie beschäftigen möchte, findet bei Shane Hurlbuts Filmmaker Academy jede Menge Infos rund um die Produktion des Mega-Sellers von Greta Gerwig (Regie) und Rodrigo Prieto (Kamera) aus unterschiedlichen Publikationen zusammengetragen.
Interessant finden wir hier die Infos zur Wahl der unterschiedlichen Aufnahme/Kameraformate mit der ALEXA 65 und der Betonung von „Wide Shots“ für die Barbie-Welt und einen kleineren Sensor und mehr telige Ausschnitte in der realen Welt.
Und bei der Beschäftigung mit dem Barbie-Look wird dann auch noch ein weiteres „Cine Juwel“ zu Tage gefördert: Als Inspiration für den 50er-Jahre Look mit seinen stark übersättigten Filmfarben diente unter anderem der Deneuve-Klassiker „Die Regenschirme von Cherbourg“ von 1964.
// Top-News auf einen Blick:
- Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
- Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
Wer den Oscar- und Cannes-prämierten Film von Jacques Demy noch nicht kennt, hat hier noch ein echtes Cine-Highlight vor sich. Denn „Die Regenschirme von Cherbourg“ gilt sowohl als filmischer Durchbruch von Catherine Deneuve als Schauspielerin als auch als bester europäischer Musical-Film seiner Zeit … Deneuve, äh ... Barbie sei Dank.
Viel Spaß beim Klassiker-Kinoabend wünscht slashCAM.

Gewinne eine Nikon Z8
im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon
Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >