In Sachen Hardware kommt die Rückmeldung von Anwendern ja in der Regel zu spät, um noch als Verbesserung in das Design mit einzufließen. Chrosziel möchte mit dem kürzlich gestarteten "Cage Project" probieren, einen anderen Weg zu gehen -- dabei soll ein universelles, modulares Kamera Cage System entstehen, das allen Anwenderwünschen gerecht wird. Daher sind Interessierte eingeladen, schon während des Entwicklungsprozesses Wünsche zu äußern.
Grundlage bietet ein auf der Cinec 2012 vorgestellter Prototyp, der auch auf den Bildern zu sehen ist. Er ist aus einer gehärteten Aluminiumlegierung gefertigt und modular aufgebaut, um zusammen mit verschiedenen Kameras und Zubehörteilen einsetzbar zu sein.

Rundum angeordnete ¼ und 3/8 Zoll Gewinde sollen für Monitor, Handgriff und Kopflicht vielfältige Positionen anbieten. Eine Schulterstütze lässt sich seitlich individuell anpassen, eine Halteplatte für die gängigsten Batterien von Anton/Bauer, PAG und IDX ist ebenfalls vorgesehen. Der Tragegriff lässt sich variabel einstellen und zum jeweiligen Schwerpunkt verschieben. Des weiteren kann der Cage zum Doppelkäfig erweitert werden.
Wer sich einbringen möchte, kann Ideen und Verbesserungsvorschläge hier posten, um im Dialog mit den Chrosziel-Entwicklern beim Bau eines idealen Kamera-Zubehörkäfigs mitzuhelfen. Kameraprofis können dafür auch eine Testversion des in einer begrenzten Stückzahl verfügbaren Cage-Prototyps ausleihen. Am Jahresende verlost Chrosziel dann ein Exemplar des fertigen Cages unter allen Forenteilnehmern.
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

mehr Bilder zur News:
