Das Vorgehen der chinesischen Regierung gegen einheimische Cryptominer führt - vorerst nur in China - laut dem Cryptocurrency Portal The Block zu einem Riesenangebot von gebrauchten GPUs zu Billigpreisen.
Betroffen sind ebenso Miner von Bitcoins wie auch Ethereum oder anderen Cryptowährungen, welche darauf beruhen, daß anhand komplexer Berechnungen durch GPUs oder Spezial-ASICs virtuelles Geld "geschürft" wird. Professionelle sogenannte Mining Farmen umfassen Tausende von GPUs und fürs Mining spezialisierten ASIC und leben von einer nahen billigen Energiequelle wie etwa Wasser- oder anderen Kraftwerken, um zu erschwinglichen Kosten neue Cryptocoins zu errechnen.

Dem chinesischen Staat allerdings ist diese Art der Energieverschwendung ein Dorn im Auge, deswegen wird seit kurzem gegen solche Mining Farmen vorgegangen, was den Preis der verschiedenen Währungen sowie von Grafikkarten direkt beeinflusst, da die größten Farmen bisher in China angesiedelt waren.
Großes Angebot und fallende Preise
Während deswegen manche Cryptominer mitsamt ihren Cryptofarmen ins nahegelegene Ausland wie etwa Kirgistan umziehen oder von staatlichen zu privaten Stromerzeugern, geben andere ihre Arbeit auf und verkaufen ihr Equipment.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II

Andere verkaufen Massen von Gaming Laptops mit eingebauten 3060 GPUs, die aus Mangel an externen erschwinglichen GPUs zum Mining eingesetzt wurden. Doch oft finden sich keine Käufer und die Verkäufer müssen ihre Angebote noch weiter im Preis senken.
Achtung von gebrauchten Mining GPUs
Es ist einigermaßen wahrscheinlich, dass in absehbarer Zeit auch hierzulande gebrauchte, billige Mining GPUs auftauchen werden - allerdings ist Vorsicht geboten vor dem Kauf von solchen GPUs, denn anders als normale gebrauchte Grafikkarten haben Mining GPUs ihr Leben in ununterbrochener Dauerlast und meist übertaktet verbracht und sind so anfälliger für Ausfälle zum Beispiel der Lüfter oder anderer Komponenten.

Um sich vor solchen potentiellen Fehlkäufen zu schützen, sollte man beim Kauf gebrauchter Grafikkarten darauf achten, nur solche mit Originalverpackung und Garantie zu erwerben, denn Minng-GPUs werden meist nur "nackt" angeboten. Immerhin besteht aber die Hoffnung, daß die Preise für Grafikkarten immer erschwinglicher werden - nachdem GeForce RTX 3080 Ti GPUs vor nur einem Monat noch bei nur wenigen Anbietern zu Preisen deutlich über 2.000 Euro zu haben waren , gibt es aktuell zahlreiche Angebote schon ab 1.500 Euro.


















