Laut Nikkei plant Canon den Einstieg in den Satelliten(bilder)markt: im März soll dafür testweise ein kleiner, 85 x 50 x 50cm missender Satellit gestartet werden, welcher mit einer auf der Canon 5D basierenden Kamera mit Teleskop-Objektiv ausgestattet sein wird. Zwei Jahre lang soll der Prototyp in etwa 500 Km Entfernung um die Erde kreisen bei 15 Umrundungen täglich.
Sowohl die Bilder aus dem All als auch die Satelliten möchte Canon laut Bericht vermarkten -- knapp 500 Millionen Dollar Umsatz verspricht sich Canon davon angeblich in 2020. Allerdings sind die Satellitenbilder nicht für hübsche Zeitraffer gedacht, sondern für diverse kommerzielle Anwendungen, etwa im agrarischen Sektor, beim Katastrophenschutz, bei der Bauplanung oä.
Zwar will Canon künftig auch astronomische Hochpräzisionsanstrumente herstellen, die Raketentechnologie jedoch wird anderen überlassen. Um den Satelliten in seine Umlaufbahn zu bringen, wurde eine Kooperation mit der indischen Raumfahrtbehörde (Indian Space Research Organization) vereinbart. via
Petapixel