Logo Logo
/// News

Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer

[16:14 Do,26.Januar 2023 [e]  von ]    

Ein neu entwickelter HDR-Bildsensor von Canon wird derzeit von diversen Blogs als kommender Wundersensor gehandelt, der den Dynamikbereich von Foto- und Cine-Kameras auf ungeahnte Höhen katapultieren wird. Während die von Canon angepriesenen, "branchenführenden" 148 dB - umgerechnet ca. 24 Blendenstufen - enorm klingen und die Technologie dahinter sehr interessant ist, sollte jedoch nicht übersehen werden, dass dieser 1" CMOS 4K-Sensor explizit für Überwachungszwecke konzipiert ist - mit keinem Wort deutet Canon selbst an, dass die neue Herangehensweise auch für den Imaging-Bereich zum Einsatz kommen soll oder kann. Damit nicht gesagt, dass dies undenkbar sei, allerdings dürfte der aktuelle Sensor aus unserer Sicht zum (szenischen) Filmen wenig geeignet sein.


canon_4K_sensor_148dB
Neuer 4K-Bildsensor mit 148dB Dynamik von Canon


Seine bemerkenswerten Dynamikfähigkeiten verdankt der Sensor einem neuen Ausleseverfahren, bei dem das Sensorfeld in 736 Kacheln aufgeteilt wird, welche einzeln belichtet werden - je heller ein Teilbereich, umso kürzer die Belichtungszeit. Der Sensor ist mit mehreren Prozessoren ausgestattet, um die Belichtungszeiten der vielen Teilbereiche gleichzeitig und ausreichend schnell ermitteln zu können.

canon_4K_sensor_148dB_exposure
Ausleseverfahren


Anders als bei herkömmlichen HDR-Verfahren müssen nicht mehrere ganze, leicht zeitversetzte Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen zu einem resultierenden Bild zusammengerechnet werden, sondern das "gekachelte" Bild steht sofort zur Verfügung, was höhere Bildwiederholraten und Auflösungen begünstigt (der aktuelle Sensor löst mit 12.6 MP auf). Auch in extremen Belichtungssituationen ist es mit diesem Verfahren möglich, sowohl helle als auch dunkle Bildbereiche gleichzeitig klar abzubilden, ohne Über-/Unterbelichungen oder Bewegungsunschärfen. Der unterstützte Unterschied in der Helligkeit reicht laut Canon von 0.1 Lux bis ca. 2.700.000 Lux.

canon_4K_sensor_148dB_application


So lassen sich beispielsweise Gesichter durchgehend scharf abbilden, tracken und erkennen. Auch wenn etwa ein Auto aus einer Tiefgarage fährt, bleibt sowohl das Kennzeichen (im hellen Sonnenlicht), als auch der Fahrer (im Schatten) deutlich erkennbar.

Für Überwachungskameras sicherlich ein Traum, doch beim szenischen Filmen zählt nicht nur die Dynamik. Wir können uns beispielsweise kaum vorstellen, dass ein Bild, das aus über 700 unterschiedlich belichteten Kacheln besteht, eine gute Farbkonstanz aufweist. Zumindest nicht, bevor es von Deap Learning-gestützen Computational-Imaging-Algorithmen nachträglich analysiert und korrigiert wird. Ohne weiteres dürften wir diese neue Sensortechnologie also nicht in der nächsten Cinema EOS Kamera vorfinden. Eher vorstellbar wäre ein entsprechender Ansatz in einem künftigen Smartphone, wo Hersteller ohenhin stets bemüht sind, die Nachteile einer ähnlich kleinen Sensorfläche auszugeichen.

Link mehr Informationen bei global.canon

  
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildPortable Samsung T7 Shield NVMe-SSD jetzt auch mit 4 TB bildSpaß mit NVIDIAs neuem Blickkontakt-Effekt: Robert De Niro schaut Dir in die Augen


verwandte Newsmeldungen:
Video-DSLR:

Sony bringt potente Cine Vlogger Cam ZV-E1 für 2699 Euro, Fullframe bis 4K120p 29.März 2023
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras - auch für Video? 27.März 2023
Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe 20.März 2023
Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW 16.März 2023
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich 16.März 2023
Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0) 9.März 2023
Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr 2.März 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR

Grundlagen:

Nie wieder unscharfe Videos? Super Resolution im Browser per kostenloser KI 6.März 2023
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung 8.Januar 2023
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography? 10.Oktober 2022
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung angekündigt 8.März 2022
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float 19.Januar 2022
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung 28.Dezember 2021
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik 19.Dezember 2021
alle Newsmeldungen zum Thema Grundlagen

Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW 16.März 2023
Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt 8.März 2023
Neues Spitzenmodell Inspire 3 - kommt die erste DJI-Drohne mit 8K? 14.Februar 2023
Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samt Transkoding von ProRes RAW zu CinemaDNG 13.Februar 2023
Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus 3.Februar 2023
Update: Geringere Latenzzeiten für den Accsoon SeeMo HDMI-Adapter 2.Februar 2023
Asus: Neue 24-32" ProArt Displays mit DCI-P3 Farbraumabdeckung 11.Januar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Formate


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 31.März 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*