Canon meldet sich wie erwartet zurück -- die gute Nachricht zuerst: der C300 Nachfolger wird 4K in 10 Bit aufzeichnen, alternativ 2K-/Full-HD in 10/12 Bit (4:4:4), und dies Dank neuer Canon Log 2 Technologie mit einem Dynamikumfang, der bis zu 15 Blenden entsprechen soll. Der Wermutstropfen: preislich ordnet sich die Kamera wieder deutlich höher ein, als etwa die FS7 von Sony -- 15.200 Euro soll sie kosten.

Die EOS C300 Mark II verfügt über einen neuen Dual DIGIC DV5 Prozessor, der den ebenfalls neu entwickelten Super-35-mm CMOS-Sensor (effektive Auflösung 8.85MP) doppelt so schnell auslesen soll wie bisher. Ein dezenteres Rolling Shutter Verhalten dürfte daraus resultieren. Der erweiterte ISO-Bereich reicht bis ISO 102.400. Aufzeichnen läßt sich 4K mit bis zu 30 Bilder pro Sekunde sowohl in DCI Cinema-Auflösung (4096 x 2160) als auch in UHD-typischen 3840 x 2160, und zwar wie gesagt in 10 Bit (4:2:2) mit bis zu 410 Mbps, oder eben alternativ 2K-/Full-HD-Material in 10/12 Bit (4:4:4). Letzteres mit bis zu 120 Bilder pro Sekunde, also in 4-fachem Zeitlupenmodus.
Für die Aufnahme hat Canon neue XF-AVC H.264-Codecs entwickelt, XF-AVC Intra für 4K-, XF-AVC Long GOP und Proxy-Optionen für 2K-/Full-HD-Aufnahmen – alle in H.264. Gespeichert wird das Material intern auf CFast 2.0 Karten (zwei CFast Speicherkarten-Steckplätze stehen zur Verfügung), parallel können 4K-RAW-Dateien auf einem externen Speichermedium gespeichert werden, sowie 2K-/Full-HD-Proxydateien gleichzeitig auf einer SD-Karte (diese aber nur in 8bit).

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ein bis zu 10-facher Glas ND-Filter ist integriert. Die Kamera ist kompatibel mit dem Cine Servo Zoomsystem. Das Standard EF Bajonett läßt sich optional auf EF Bajonett mit Cinema Lock oder sogar PL-Bajonett umrüsten. Die Audio-Optionen wurden auf 4-Kanal-Aufzeichnung mit 16 oder 24 Bit bei 48 kHz erweitert.
Die Canon EOS C300 MKII soll ab dem 3. Quartal 2015 zum Preis von 15.220 Euro auf den Markt kommen. (Danke an vladi)
mehr Bilder zur News:


