Die Canon C500 hat ein etwas seltsames Kamera-Konzept, das sich nicht jedermann erschließt: Sie bietet intern nur 50 Mbit MPEG2-Aufzeichnung in HD und sollte daher wohl vor allem durch die externen Anschlüsse glänzen: Denn via SDI sind mit der Kamera 4K in 10-Bit-CanonRAW sowie 2K/FullHD RGB (4:4:4, 10/12 Bit) Output und Aufzeichnung auf ein externes Speichergerät mit Bildraten bis zu 60p möglich. Zwei zusätzliche SDI-Ausgänge ermöglichen die Darstellung auf einem externen Monitor. Die C500 ist also eher nur ein gut ausgestatteter 4K-Sensor, der erst durch einen speziellen, externen 4K-RAW-Recoder wie den Odyssey7Q sinnvoll einzusetzen ist.
Ursprünglich kostete die C500 bei ihrer Einführung vor 3 1/2 Jahren rund 22.500 Euro. Dass sie nun für 9.999 Dollar zu haben ist (bzw. für 11.999 Dollar incl. Odyssey7Q) lässt erahnen, dass schon zur NAB 2016 hier ein Nachfolger auftauchen wird.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Interpoliert man einfach die Vergangenheit, so müsste die C500 Mk2 eine aufgepimpte C300 Mk2 sein, die zusätzlich 6K oder 8K RAW extern ausgeben kann. Dies würde sich auch mit schon vorher gezeigten Prototypen decken. Auch die interne Aufzeichnung von höheren 4K-Bildraten steht im Raum. Wir persönlich spekulieren jedoch, dass der Nachfolger ein erster ernstzunehmender Versuch von Canon sein wird, ARRI und RED und Sony (also auch F65) in der Oberliga zu attackieren. Und zwar mit einem 6K oder 8K Kleinbild-Vollformat Sensor. Und da darf dann auch gerne -ganz Canon Style- 30.000, 40.000 oder 50.000 Euro auf dem Preisschild kleben. Und Canon wäre erstmals auf Augenhöhe mit der aktuell ersten Liga der Cine-Kameras. Bei interner RAW-Aufzeichnung könnte dann der Auftritt sogar recht rund ausfallen...