Als erster Hersteller rückt Canon auf der CES mit seinen Camcorder-Neuheiten heraus, Überraschungen finden sich allerdings nicht im vorgestellten Portfolio. Etwas mehr Intelligenz, Lichtstärke und Vernetzung sind jedoch hinzugekommen.
Hier die technischen Daten der Modelle Canon Legria HF M506, Canon Legria HF M56 und Canon Legria HF M52 in unserer Camcorder Test Datenbank.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Auch in der R-Klasse für Einsteiger gibt es ab April drei neue Modelle. Sie zeichnen ebenfalls Full HD AVCHD auf und verfügen über eine 51-fach Advanced Zoom Canon Optik mit 38,5 mm Weitwinkel, einen 1/4,85-Typ-CMOS sowie einen 7,5 Zentimeter großen Touch-LCD. Wie in der M-Klasse staffeln sich die Preise nach verbautem Speicher: 349 Euro kostet die HF R306 (nur Speicherkarte), 449 Euro die HF R36 mit zusätzlichen mit 8 GB, 549 Euro die HF R38 mit 32 GB int. Speicher; beide letztgenannten kommen mit WLAN-Funktionalität.
Hier die technischen Daten der Modelle Canon Legria HF R306, Canon Legria HF R36 und Canon Legria HF R38 in unserer Camcorder Test Datenbank.