Die bekannte und bewährte 3D-Tracking-Software SythEyes wird in Zukunft Teil von Boris FX werden. Boris FX, Entwickler von Plugins und Anwendungen für visuelle Effekte, gibt die Übernahme von SynthEyes von Andersson Technologies LLC bekannt.
Die bislang eigenständige Stand Alone 3D-Tracking-Anwendung von SynthEyes ermöglicht es schon seit rund zwei Jahrzehnten komplexe 3D-Set-Erweiterungen vorzunehmen, CG-Charaktere in Szenen zu platzieren und sie mithilfe von Motion Capture zu animieren.
Als sogenannter 3D-Kamera Solver hat die Software einen guten Ruf und wird unter anderem dafür eingesetzt, um Objekte in Clips mit bewegter Kamera einzufügen oder verwackelte Aufnahmen zu korrigieren. Auch bei virtuellen Sets spielt SynthEyes in der Postproduktion gelegentlich ein wichtige Rolle, da die Software versucht, die Kamerabewegung aus einer aufgenommenen Szene exakt in einem virtuellen 3D-Raum zu rekonstruieren.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Die Objektverfolgung und die Fähigkeit, mit komplexen Objektivverzerrungen umzugehen, könnten SynthEyes daher zu einer guten Ergänzung der Boris FX Suite machen.

Der Gründer und Erfinder von SynthEyes - Dr. Andersson - soll seine Führungsrolle bei der Produktentwicklung beibehalten, während Boris FX versucht, die SynthEyes 3D-Kameratracking-Tools als eigene Anwendung zu entwickeln und zu verkaufen und die 3D-Technologie für seine Produktmarken zu nutzen. SynthEyes ist bis auf weiteres als eigenständige Anwendung ab 499 Dollar für eine Dauerlizenz erhältlich.