Blackmagic Design hatte gestern zu einer gestreamten Pressekonferenz auf YouTube geladen und passend zum Medium wurde neue Entry-Level Hardware u.a auch für Live Web-Streaming, -präsentationen und -conferencing präsentiert. Die neu vorgestellten sehr kompakt und modular gehaltenen Mischer- (ATEM Television Studio HD) , Recording- (Hyper Deck Studio Mini) und Streaming- (Web Presenter) Lösungen richten sich in erster Linie an die wachsende Zahl von kleineren Studios unterhalb der großen TV-Lösungen wie WEB-TV-Anbieter, Firmen-TV, YouTube-Blogger etc. aber auch explizit an WEB-TV Lösungen in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Das Herzstück der neuen Hardware stellt der deutlich verkleinerte und komplett auf Frontbedienung ausgerichtete ATEM Television Studio HD LiveMischer dar. „Switch to Streaming und Switch to Recording“ lautet hier das Motto.
Entsprechend wurde die vorherige im Mischer integrierte H.264 Kompression jetzt modular ausgelagert. Der ATEM Television Studio HD Livemischer kann entweder mit dem Web Presenter oder dem Hyper Deck Studio Mini als Rackmount-Einheit ergänzt werden.

ATEM Television Studio HD LiveMischer
Der ATEM Television Studio HD LiveMischer besitzt vier SDI- und vier HDMI-Eingänge, womit bis zu acht Quellen bis 1080p/60 gleichzeitig anliegen können. Dank Re-Sync an allen Eingängen ist die Kanalumschaltung immer sauber, auch bei Consumer-Kameras. Oben drauf gibt es einen Multi-View-Ausgang, auf dem man alle Quellen synchron sehen kann.
Über das integrierte Bedienpanel an der Gerätefront kann man die Videosignale auch ohne angeschlossenen Rechner direkt live mischen.

Dazu gibt es integrierte DVE-Effekte, Headset-Anschlüsse für Talkback, vier Programmausgänge für Kameras mit n-1-Unterstützung, einen flashbasierten Media Pool, einen unabhängigen Aux-Ausgang und analoge Audioeingänge über XLR-Buchsen. Alternativ lässt sich natürlich auch über die ATEM Software Control-Applikation am Rechner mischen. Wie schon der Vorgänger kostet auch der neue ATEM Television Studio HD LiveMischer 995 US-Dollar/ 1089 Euro.
HyperDeck Studio Mini
Das neue HyperDeck Studio Mini ist ein miniaturisiertes Broadcast-Deck, das nur ein Drittel des Platzes der bisherigen HyperDeck Modelle einnimmt. Er ist quasi ein digitales SDXC-MAZ-Gerät, das 10-Bit-Video in ProRes-Dateien auf gängige SD- und UHS-II-Karten aufzeichnet und von diesen wiedergibt.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das neue Modell kann bei HD-Formaten sogar RGBA-ProRes-Dateien mit 4:4:4:4 über separate Füll-und Key-Ausgänge wiedergeben. Zusätzlich gibt es eine RS-422-Decksteuerung, ein integriertes Netzteil sowie Ethernet mit PoE+ für eigens kreierte Steuerungslösungen und zum Hochladen von Medien via FTP.
Das HyperDeck Studio Mini kann über die ATEM Mischer gesteuert werden. Durch das neue 1/3-Format kann ein ATEM Television Studio HD und das HyperDeck Studio Mini in einer einzigen Rackeinheit nebeneinander untergebracht werden. Durch den eingebauten Sync-Generator könnten auch vier HyperDeck Studio Minis für eine digitale Videowand in 8K eingesetzt werden. Der Preis des HyperDeck Studio Mini liegt bei 695 US-Dollar/ 855 Euro.
Web Presenter
Der Blackmagic Web Presenter verfolgt eine simple, aber äußerst pragmatische Idee. Er "tarnt" eine SDI- oder HDMI-Quelle als simple USB-Webcam, womit sich günstig bis kostenlos Live-Webstreming-Dienste von Youtube oder Facebook nutzen lassen. Die deren Interface meistens nur eine Webcam als Input ermöglicht, lässt sich über den Web Presenter ein professionelles SDI oder HDMI-Signal in solche Apps "schummeln". Dies macht unter anderem auch das Setup fürs Streaming einfach und unkompliziert.

Der Blackmagic Web Presenter ist mit 12G-SDI- und HDMI-Eingängen ausgerüstet und unterstützt Eingabe-Videoformate in SD, HD und Ultra bis 2160p/60. Für das Streaming wird das Video nach 720p HD gewandelt. Wenn die Software mangelnde Bandbreite der Internetverbindung signalisiert, kann der Blackmagic Web Presenter sogar die Bildwechselfrequenz automatisch reduzieren. Theoretisch ist hiermit sogar ein Streaming über eine eine Internetverbindung via Mobiltelefon möglich. Der Blackmagic Web Presenter kostet 495 US-Dollar/ 549 Euro.
Studio Camera Update/Preissenkung
Daneben hat Blackmagic noch neue Versionen der Studio Camera und der Blackmagic Studio Camera 4K präsentiert, die sich in erster Line durch den jetzt fehlenden Akku auszeichnen. Die Studio Camera wird dadurch 200 Dollar günstiger (jetzt 1.495 Dollar / 1719 Euro ), die 4K-Version kostet jetzt sogar 800 Dollar weniger (jetzt 1.695 Dollar / 1935 Euro).

Ebenfalls bemerkenswert: Alle vorgestellten Geräte sollen sofort lieferbar sein. Vielleicht ein gutes Omen für die kommende NAB bezüglich einer neuen 4K-Kamera...