Zahlreiche Verbesserungen Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 5 ist da

Blackmagic Design bringt weiterhin alle 3 Wochen neue Beta-Versionen seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) und hat soeben die Public Beta 5 mit vielen Verbesserungen zum Download zur Verfügung gestellt. Die neuen Funktionen konzentrieren sich bei diesem Update vor allem auf das Schnitt-(Cut)-Modul und bringen unter anderem optimierte Multiview-Layouts, Übergangsoptionen im Timeline-Menü sowie die Anzeige von Render-Cache-Aktivitäten und die Möglichkeit, beim Bearbeiten von Replays Audiokanäle auszuwählen.

Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 5 ist da


Zusätzlich gibt es Unterstützung für die neuen Resolve FX-Optionen zur Erstellung von Filmlooks, eine neue Aktion zum Resynchronisieren eines Media-Pool-Bins, eine jetzt alpphabetische Sortierung der Custom Presets (statt wie vorher nach Zeichenlänge) sowie die Möglichkeit, die Metadaten von Videoclips beim Synchronisieren von Audio- und Videodateien beizubehalten. Die Studio Version bekommt zusätzlich eine bis zu dreimal schnellere KI-Leistung auf unterstützten Intel Windows-Systemen, sowie automatisches SDR-zu-HDR-Farbton-Mapping und weitere 2x/4x-SuperScale-Optionen auf Windows-Rechnern mit unterstützten Nvidia-GPUs.





Liste aller Neuerungen von DaVinci Resolve 19 Public Beta 5


Cut-Seite

- Multiview-Layouts auf der Cut-Seite passen sich jetzt der Breite des Viewers an.


- Übergangstyp, -dauer und -ausrichtung können jetzt im Kontextmenü der Cut-Seiten-Timeline festgelegt werden.


- Neue Übergangsaktionen im Menü "Bearbeitungsoptionen" auf der Cut-Seite.


- Aktion zur Aktivierung des Optical Flow im Replay-Menü auf der Cut-Seite.


- Die Timelines auf der Cut-Seite zeigen jetzt Render-Cache-Aktivitäten.


- Option zur Auswahl von Audiokanälen in den Timeline-Optionen der Cut-Seite beim Bearbeiten von Replays.




Sonstige Verbesserungen

- Bis zu 3x schnellere KI-Leistung auf unterstützten Intel-Windows-Systemen (Studio)


- Neue 2x und 4x SuperScale-Optionen mit Nvidia RTX Video unter Windows (Studio)


- Möglichkeit zur Auswahl von Audio-Monitoring-Kanälen in Replay-Workflows.


- Aktion zum Resynchronisieren eines Media-Pool-Bins, um neue Medien im Originalordner einzuschließen.


- Möglichkeit, ATEM Mini als Erfassungsgerät für Replay-Eingaben auf dem Mac einzustellen.


- Unterstützung für die Transkription von Timelines als verschachtelte Clips.


- Neue automatische SDR-zu-HDR-Tonzuordnung mit Resolve FX Nvidia RTX Video HDR unter Windows.


- Unterstützung für die Verschiebung des Reflexionszentrums für Resolve FX Lens Reflections.


- Exportierte Untertiteldateien werden jetzt mit dem Timeline-Namen und dem Untertitelspur-Namen benannt.


- Neue Look-Optionen im Resolve FX Film Look Creator zur Emulation verschiedener Filmtypen.


- Verbesserte UltraNR-Fähigkeit, mit bestimmten strukturierten Oberflächen umzugehen.


- Open FX Renderer Plugin kann jetzt auch den Timeline-Grade von Stills anwenden.


- Der Informationstab im Projektmanager zeigt jetzt Organisationsgruppen für Cloud-Projekte an.


- Möglichkeit, Videoclip-Metadaten beim Synchronisieren von Audio- und Videodateien beizubehalten.


- Unterstützung für Timecode und Midi-Timecode-Chase auf der Fairlight-Seite.


- Audioclips auf separaten Links-Rechts-Spuren können jetzt über External Process weitergeleitet werden.

- Smart Bin-Filter für Proxy-Status von Media-Pool-Clips.


- Geschwindigkeitsänderungen im Inspector sind jetzt Keyframe-bewusst.


- Benutzerdefinierte Liefer-Presets werden jetzt alphabetisch sortiert.


- Scripting-API-Unterstützung zum Aktivieren oder Deaktivieren von Farb-Nodes mithilfe eines Graph-Objekts.


- Scripting-API-Unterstützung zum Abrufen und Festlegen des Medienstandorts von Cloud-Projekten aus den Projekteinstellungen.


- Scripting-API-Unterstützung zum Aufrufen der Dolby Vision-Analyse auf einer Timeline.


- Verbesserte Render-Leistung für Fusion-Tools mit einfachen Ausdrücken.


- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.






Fehlerkorrekturen

- Behebung eines Problems, bei dem bevorzugte Effekte mit dem Layout zurückgesetzt wurden.


- Behebung eines Problems mit der HDR Vivid-Analyse bei aktualisierten Projekten.


- Behebung eines fehlenden Fokusindikators für ColorSlice.


- Behebung der Maus-Empfindlichkeit für Trim-Edits mit dem festen Playhead auf der Edit-Seite.


- Behebung mehrerer Rückgängig-Aktionen, die beim Einfügen von Transkriptionen mit Lücken generiert wurden.


- Behebung eines Problems mit Alt- oder Option-Klick-Auswahl während der Wiedergabe auf der Edit-Seite.


- Behebung eines Offline-Problems beim Importieren von XML-Timelines mit Audioclips ohne Timecode.


- Behebung von Artefakten bei Resolve FX Blur, Stylize oder Drop Shadow für einige Clips mit Alpha.


- Behebung eines Problems, bei dem Farbmatten beim Neuladen stereoskopischer 3D-Projekte möglicherweise getrennt wurden.


- Behebung eines Problems, bei dem der Clip-EQ fälschlicherweise einen Tiefpass-Peak anzeigte.


- Behebung eines Skalierungsproblems mit einigen VST3-Plugins in Fairlight.


- Behebung eines Problems beim Umschalten der Sichtbarkeit des Fusion-Panels mit den Tastenbefehlen zum Anzeigen des Panels.


- Behebung von Artefakten bei Partikel-Renderings kleiner Blob-Partikel in Fusion.


- Behebung eines Problems beim Aufrufen von Skripten mit nicht-ANSI-Dateinamen.


- Behebung von IMF-Zusatz-Renderings, die einige Frames am Anfang der Timeline fälschlicherweise beeinflussten.


- Behebung eines Problems mit Apple ProRes IMF-Renderings mit DPP-Pakettyp.





Blackmagic Fusion Studio 19 Public Beta 5

Auch das Standalone VFX-Tool Fusion Studio 19 hat per Beta 5 neue Funktionen erhalten, wie etwa eine höhere Geschwindigkeit und Präzision bei komplizierten Formrenderings, verbesserte Ausgabe von Alphamasken im Oberflächen-Tracking-Tool und optimierten Media-Drop. Dieses Update bietet außerdem eine bessere Rendering-Leistung für Tools mit einfachen Expressions und verbessertes Festplatten-Caching.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash