Betrachtet man unsere derzeitige Umfrage zum Thema Codec-Favorit in der nächsten Kameraanschaffung führt ProRes ziemlich klar das Feld an. Wir vermuten, dass ARRI, Sony, Blackmagic u.a. mit ihren ProRes-Implementierungen nicht unwesentlich dazu beitragen. Wir wollen hier nicht schon wieder das Fass in Sachen RAW vs ProRes hinsichtlich des besseren Wegs für hochwertige Produktionen aufmachen – unserer Meinung nach gibt es je nach Produktion viele gute Gründe für das eine wie für das andere. Trotzdem fällt uns in letzter Zeit viel Bewegung rund um ProRes auf. Das mag Zufall sein oder auch nicht: Sei es das anstehende ProRes-Update der Sony FS7, diverse andere ProRes Implementierungen auf S35-Kameras oder die Aussagen der Game-Of Throne DPs auf einer Berlinale Rahmen-Veranstaltung, wonach fast ausschließlich auf ProRes gedreht wird und RAW so gut wie keine Rolle spiele.
Die derzeitige Dominanz von ARRIs Alexa bei hochwertigen Produktionen und die kürzliche ARRI-Implementierung von ProRes 4444 XQ stellen derzeit für Apple eine ziemlich glückliche Fügung dar. Zwar ist auch DNxHD für die ALEXA verfügbar aber die 10- und 12-Bit ProRes-Varianten scheinen sich bis Dato immer noch größerer Verbreitung bei Alexa-Einsätzen zu erfreuen.
Entsprechend tauchen nun auch jene Promotion-Storys auf, in denen FCPX im Zusammenspiel mit ProRes 4444 mit Hollywood-Weihen versehen wird, wie bei der Focus Produktion mit Will Smith, die ausschließlich auf FCPX geschnitten worden sein soll. Ob dies nun der Triumphzug von FCPX in Hollywood werden wird, bleibt abzuwarten (hier das Adobe Pendant. Mehr Konkurrenz bei den großen Schnittsystemen ist für die Anwender eigentlich fast immer eine gute Nachricht.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ber der aktuellen Codec-Diskussion nicht außer Acht lassen sollte man jedoch auch Avids neuen DNxHR Codec, der sich derzeit ungewöhnlich schneller Implementierung im 4K-Umfeld erfreut (s. unsere Atomos Shogun News hierzu). Und der recht performant zu sein scheint – mehr in Sachen DNxHR demnächst auf slashCAM …