Auch wenn es sich wohl mehr um ein Kunstprojekt, als um einen ernstzunehmenden Prototyp handelt - die "1stAI Machine" ist das erste physische Bedienpult zur KI-Videobearbeitung. Der Erfinder Cristóbal Valenzuela ist zufälligerweise auch einer der Cofunder von Runway, einem der führenden KI-Bewegtbild-Generatoren.
Dieses erste "Pult" funktioniert dabei noch in einem recht eng gesteckten Rahmen: Man wählt bis zu 6 Referenzframes mit den zugehörigen Drehpotis aus (Story), bestimmt anschließend über einen Drehschalter einen von sehr fest definierten "Styles". Zum Abschluss lässt sich noch mit einem Fader eindimensional stetig über ein Spektrum von Musikstilen sliden.
Neben einem Ein-Ausschalter gibt es zur Erstellung noch Reset, Stop sowie Render-Buttons. Durch die feste Gehäusebeschriftung sollte auch den letzten Zweiflern klar werden, dass dieses Gerät eher für eine Galerie, als für ein Videostudio gedacht ist.
Was die 1stAI Machine dennoch deutlich zeigt: Wir werden uns für die Generierung von Videos bald neue UIs (also Anwender-Interfaces) einfallen lassen müssen, um die Arbeit mit den kommenden KI-Modellen für Bewegtbild produktiver zu gestalten.
Da der Input für generative Video KI jedoch weit über deskriptive Sprache (also das reine Prompting) hinausgehen wird, dürften sich auch die Oberflächen noch stark verändern. Wir persönlich glauben, dass sich zuerst einmal ein Mix aus Bildselektion und Texteingabe manifestieren wird, aber später auch feste Steuerelemente hinzukommen werden, die sich bis dahin bewährt haben. Beispielsweise eine Art Joystick für eine Kamerafahrt oder Positionsänderung der Kamera. Aber vielleicht auch gleich eine Art virtuelle Regie-Umgebung unter einer AR-Brille?
Wir stehen jedenfalls mit Sicherheit noch ganz am Anfang dieser kommenden Entwicklung und genießen es, diese ersten Schritte "live" miterleben zu dürfen.