Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Vom Training bis zur Zeremonie: Die Kranzträger am Volkstrauertag | Dokumentation



Frage von Merlin films:


Hey zusammen,
in dieser Dokumentation begleite ich die Kranzträger am Volkstrauertag 2024 und zeige, wie sie diesen Tag erleben - vom ersten Training bis zur Zeremonie!

Hintergrund zur Doku:

Bisher gibt es nur Videobeiträge und Dokumentationen, die den Volkstrauertag als Ganzes zeigen, oft aus einer eher distanzierten Perspektive. Daher entstand vor ein paar Monaten die Idee, den Tag mal ganz anders zu erzählen: Aus der Perspektive der Kranzträger!

Die Doku wird in den nächsten Wochen noch zusätzlich auf den Internet/Social Media Seiten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge veröffentlicht.

Länge:
4:30 min.



Bin gespannt auf euer Feedback!

Space


Antwort von TomStg:

Mit dem Titel „Die Kranzträger am Volkstrauertag“ weckst Du die Erwartung, dass es sich einen persönlichen Film handelt. Eine sehr schöne Filmidee. Aber die Perspektive der Kranzträger kommt in Deinem Film nur am Rande vor: am Anfang beim Training und in den kurzen Statements. Ansonsten ist es eine neutrale Darstellung - fast ein Bericht, aber von der Zeremonie.

Mir erscheint Dein Material stets unterbelichtet zu sein. Insbesondere die Statements sind 1-2 Blenden zu dunkel. Da wäre entweder ein Kopflicht angebracht oder eine Außen-Aufnahme.

Ganz daneben ist die Schlußszene: Du zeigst ein Foto der Kranzträger und lässt dabei „Ich hatt´einen Kameraden“ laufen. Man fragt sich unwillkürlich, ob denn die Kranzträger beerdigt wurden. Das Lied gehört zwar zum Volkstrauertag, passt aber nicht zu den Bildern.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
Protagonisten in Dokumentation einbinden, motivieren und honorieren
Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
ARTE: Al Pacino – Vom Underdog zur Filmlegende
Vom Hobby-Tauchen zur BBC Naturdoku: Im Gespräch mit Unterwasser-DOP Lennart Rossenfeld
die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
Resolvecon 2021: Jetzt 7 Stunden kostenloses Live Training zu DaVinci Resolve 17
Neue Resolve 17 Training Videos von Black Magic
Online Lehrgang und Training – Digital Marketing Cinema
Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training
Vergiftete Bilddaten als Kopierschutz - neues Tool soll KI-Training sabotieren
Midjourney will bei KI-generierten Videos mitmischen - Video-Modell-Training gestartet
Adobe bezahlt Stock-Creator für Videos zum Training seiner Video-KI
Kein KI-Training in der Blackmagic Cloud
Über 28.500 Künstler unterschreiben Statement gegen ungeregeltes KI-Training
1 AC Training - Filmmaker Survival
PRUSA: Von der Idee bis zur Renderfarm
Videos jetzt bis zu 3 Minuten lang: Wird TikTok zur YouTube Konkurrenz?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash