Update der populären Video-KI Luma Dream Machine 1.6 bringt mehr Kontrolle über Kamerabewegungen

LumaLabs haben die neue Version 1.6 der Video-KI Dream Machine vorgestellt, die ein interessantes neues Feature mitbringt, nämlich die Möglichkeit, die gewünschte Kamerabewegung exakt zu definieren. Es funktioniert ganz einfach: Tippt man im Promptfenster das Wort "Camera" an, erscheint ein kleines Pop-Up Menü neben dem Cursor in welchem die zur Auswahl stehenden Kmarabewegungen gelistet werden: Move Left, Move Right, Move Up, Move Down, Push In, Pull Out, Pan Left, Pan Right, Orbit Left, Orbit Right, Crane Up, Crane Down. Also auf deutsch: Kamera Nach links bewegen, Nach rechts bewegen, Nach oben bewegen, Nach unten bewegen, Hineinzoomen, Herauszoomen, Nach links schwenken, Nach rechts schwenken, Nach links kreisen, Nach rechts kreisen, Nach oben fahren (Crane Up), Nach unten fahren (Crane Down).




 Für Anfänger, die die klassischen Kamerabwegungen nicht kennen, wird jeweils eine kleine Animation eingeblendet, welche die gerade ausgewählte Kamerabewegung demonstriert. Die verschiedenen Arten von Kamerabewegung lassen sich auch noch schneller auswählen, indem man gleich Move, Push oder Orbit eingibt und dann nur die jeweiligen Unteroptionen angezeigt bekommt. Für KI-Filmemacher ist dieses Update sicherlich eine willkommene Möglichkeit, mehr Kontrolle über das Aussehen der erzeugten Videos auszuüben und so weniger auf"s Glück angewiesen zu sein.
Für Anfänger, die die klassischen Kamerabwegungen nicht kennen, wird jeweils eine kleine Animation eingeblendet, welche die gerade ausgewählte Kamerabewegung demonstriert. Die verschiedenen Arten von Kamerabewegung lassen sich auch noch schneller auswählen, indem man gleich Move, Push oder Orbit eingibt und dann nur die jeweiligen Unteroptionen angezeigt bekommt. Für KI-Filmemacher ist dieses Update sicherlich eine willkommene Möglichkeit, mehr Kontrolle über das Aussehen der erzeugten Videos auszuüben und so weniger auf´s Glück angewiesen zu sein.








Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash