Wer eine Kommandozeile nicht gewohnt ist, bleibt meistens bei aktuellen KI-Entwicklungen außen vor. Denn wenn man wissenschaftlichen Code ausprobieren will, so ist dieser meistens nur unter einer UNIX-Umgebung lauffähig.
Doch wie so oft gibt es in der Open Source Gemeinde immer großartige Entwicklungen zu entdecken. Nachdem schon das Stable Diffusion Modell unter einer offenen Lizenz frei nutzbar ist, nimmt sich der Entwickler Abdullah Alfaraj seit einiger Zeit einer kostenlosen Integration in Photoshop an.
Sein "Auto-Photoshop-StableDiffusion-Plugin" ermöglicht es schon länger, auch KI-unaffinen Nutzern das Stable Diffusion Modell direkt in Photoshop für eigene Experimente einzusetzen, indem es sich als Plugin innerhalb von Photoshop in einer vertrauten Umgebung nutzen lässt. Sogar ein automatischer Installer ist vorhanden.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Ebenso bemerkenswert ist jedoch nun die flinke Integration von ControlNet. Dieser Zusatz wurde erst vor wenigen Tagen vorgestellt und ermöglicht eine deutlich verbesserte Kontrolle über die Bildkomposition, indem man dem Prompt auch noch ein "erklärendes" Bild anfügen kann.
Mit der neuen Version lässt sich ControlNet nun ebenfalls in Photoshop direkt nutzen. Dazu gibt es auf der GutHub Projektseite jede Menge Erklärungen und Tutorials zum Plugin. Mit einem Klick ist es natürlich trotzdem nicht getan, gerade das folgende Prompting will nach wie vor beherrscht sein. Aber für eben solche Versuche ist das Plugin eine tolle Umgebung.
Hut Ab, wir sind auch schon am Installieren und ausprobieren...