Das kürzlich geteaserte Xiaomi 12S Ultra Flagship-Smartphone wurde nun offiziell vorgestellt (wenn auch zunächst nur für den chinesischen Markt). "Co-engineered with Leica" ist das erklärte Motto und die Kamerasektion ragt auch entsprechend auffällig hervor.

Das Leica Summicron 1:1.9-4.1 / 13-120 ASPH Kamerasystem umfaßt drei Kameramodule. In der 23mm f/1.9 Hauptkamera steckt der im Vorfeld kommunizierte 1" Sensor (SONY IMX989) mit 50.3MP Quad-Bayer Pixelarray. Nach einem Pixel-Binning auf 12.5MP beträgt die Sensorpixelgröße hier ganze 3.2µm (4-in-1 Superpixel). Der Sensor bringt auch Sonys neue Octa-PD Autofokus-Technologie mit, welche für größere Sensoren mit Quad-Bayer-Struktur optimiert ist.
Das Ultraweitwinkel-Modul 13mm f/2.2 und die Telekamera 120mm f/4.1 à la Periscope verfügen beide über einen SONY 1/2" Sensor (IMX586) mit 48MP Quad-Bayer Pixellayout (1.6µm Pixelgröße nach Binning). Eine HyperOIS Bildstabilisation soll besonders effektiv im Videomodus arbeiten, indem der Motor zwischen jeder Frame-Auslesung wieder zu seiner Ausgangsposition gefahren wird (in welchen Modi HyperOIS zur Verfügung steht, wird allerdings nicht angegeben).
Maximal filmt das Xiaomi 12S Ultra in 8K (7.680 x 4.320) mit 24fps, in 4K (3.840 x 2.160) auch mit 60fps. Unterstützt wird - Laut Xiaomi erstmals uner Android - auch eine 10bit HDR-Videoaufnahme in Dolby Vision mit Rec.2020 (abwärtskompatibel via HLG). Die Datenrate beläuft sich in 4K dabei auf max. 80Mbps (VBR).

// Top-News auf einen Blick:
- Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
- Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
Rechnerisch wird dem Xiaomi 12S Ultra also einiges abverlangt. Dafür ist es mit dem neuesten Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor ausgestattet, welcher sowohl schneller als auch kleiner und energiesparender ausfallen soll als die Generation 8. Ein völlig neues System für die Hitzeableitung setzt auf eine Art kapillares Netzwerk, das dem Pflanzenreich nachempfunden ist. Kondensierende Kühlflüssigkeit kann - wie es scheint - immer dorthin geleitet werden, wo sie benötigt wird, was etwa doppelt so effizient sein soll als herkömmliche VC (vapor chamber) Systeme.
Das 2K 6.73" AMOLED Display bietet eine Spitzenhelligkeit von 1500 nits, P3 Farbgamut und 1-120Hz AdaptiveSync Pro. Der 4,860 mAh Akku ist auf Schnellladung ausgelegt. 225g wiegt das Gerät übrigens bei einer Dicke von ca. 9mm.
Angeboten wird das Xiaomi 12S Ultra mit 8 oder 12GB RAM und 256 oder 512GB Speicher für Preise zwischen 5.999 und 6.999 Yuan, was 870-1015 Euro entspricht. Ob bzw. wann das Smartphone hierzulande erscheinen wird und zu welchem Preis ist nicht bekannt.

Gewinne eine Nikon Z8
im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon
Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >