Logo Logo
/// News

Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision

[16:41 Di,5.Juli 2022 [e]  von ]    

Das kürzlich geteaserte Xiaomi 12S Ultra Flagship-Smartphone wurde nun offiziell vorgestellt (wenn auch zunächst nur für den chinesischen Markt). "Co-engineered with Leica" ist das erklärte Motto und die Kamerasektion ragt auch entsprechend auffällig hervor.

xiaomi_12S_ultra_leica_camera
Xiaomi 12S Ultra, Co-engineered with Leica


Das Leica Summicron 1:1.9-4.1 / 13-120 ASPH Kamerasystem umfaßt drei Kameramodule. In der 23mm f/1.9 Hauptkamera steckt der im Vorfeld kommunizierte 1" Sensor (SONY IMX989) mit 50.3MP Quad-Bayer Pixelarray. Nach einem Pixel-Binning auf 12.5MP beträgt die Sensorpixelgröße hier ganze 3.2µm (4-in-1 Superpixel). Der Sensor bringt auch Sonys neue Octa-PD Autofokus-Technologie mit, welche für größere Sensoren mit Quad-Bayer-Struktur optimiert ist.



Das Ultraweitwinkel-Modul 13mm f/2.2 und die Telekamera 120mm f/4.1 à la Periscope verfügen beide über einen SONY 1/2" Sensor (IMX586) mit 48MP Quad-Bayer Pixellayout (1.6µm Pixelgröße nach Binning). Eine HyperOIS Bildstabilisation soll besonders effektiv im Videomodus arbeiten, indem der Motor zwischen jeder Frame-Auslesung wieder zu seiner Ausgangsposition gefahren wird (in welchen Modi HyperOIS zur Verfügung steht, wird allerdings nicht angegeben).

Maximal filmt das Xiaomi 12S Ultra in 8K (7.680 x 4.320) mit 24fps, in 4K (3.840 x 2.160) auch mit 60fps. Unterstützt wird - Laut Xiaomi erstmals uner Android - auch eine 10bit HDR-Videoaufnahme in Dolby Vision mit Rec.2020 (abwärtskompatibel via HLG). Die Datenrate beläuft sich in 4K dabei auf max. 80Mbps (VBR).

xiaomi_12S_ultra
Xiaomi 12S Ultra


Die Slow Motion-Fähigkeiten reichen in FullHD bis zu 480fps, in der 1.280 x 720 Auflösung findet sich sogar ein extremer Highspeed-Modus mit theoretischen 3.840fps (!), welcher jedoch nur für 95ms aufnehmen kann, was in einer ca. 12-sekündigen Slowmo-Wiedergabe resultiert. Damit dieser Bruchteil einer Sekunde auch wirklich im entscheidenden Moment ausgelöst wird, ist laut Datenblatt auch eine Bewegungserkennung implementiert.

Rechnerisch wird dem Xiaomi 12S Ultra also einiges abverlangt. Dafür ist es mit dem neuesten Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor ausgestattet, welcher sowohl schneller als auch kleiner und energiesparender ausfallen soll als die Generation 8. Ein völlig neues System für die Hitzeableitung setzt auf eine Art kapillares Netzwerk, das dem Pflanzenreich nachempfunden ist. Kondensierende Kühlflüssigkeit kann - wie es scheint - immer dorthin geleitet werden, wo sie benötigt wird, was etwa doppelt so effizient sein soll als herkömmliche VC (vapor chamber) Systeme.

Das 2K 6.73" AMOLED Display bietet eine Spitzenhelligkeit von 1500 nits, P3 Farbgamut und 1-120Hz AdaptiveSync Pro. Der 4,860 mAh Akku ist auf Schnellladung ausgelegt. 225g wiegt das Gerät übrigens bei einer Dicke von ca. 9mm.

Angeboten wird das Xiaomi 12S Ultra mit 8 oder 12GB RAM und 256 oder 512GB Speicher für Preise zwischen 5.999 und 6.999 Yuan, was 870-1015 Euro entspricht. Ob bzw. wann das Smartphone hierzulande erscheinen wird und zu welchem Preis ist nicht bekannt.

Link mehr Informationen bei www.mi.com

  
[117 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
iasi    08:49 am 16.8.2022
Weitwinkel ist für manche Einstellungen ja ganz gut, aber Normalbrennweite und Tele sind für mich Standard. Smartphone-Look = Weitwinkel-Look.
roki100    20:12 am 15.8.2022
Das muss bekannt gemacht werden, einfach durch das netz verbreiten bzw. mitmachen...und irgendwann trifft man vll. den ein oder anderen der Interesse hat...und das kann sich...weiterlesen
iasi    20:06 am 15.8.2022
Das wär ja mal was. Die NX500 dann aber bitte auch gleich. :) Das ist eine süße kleine Kamera mit guter Bildqualität, aber auf der Videoseite nur 8bit...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildPanasonic GH6 Firmware 2.0 bringt 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+ und internes DCI 4K ProRes bildHollyland Lark M1: Günstiges drahtloses Zweikanal-Ansteckmikrofonsystem


verwandte Newsmeldungen:
Sound:

Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift 17.November 2023
ElevenLabs - KI-Dubbing Audio Übersetzung als Web-Service 15.Oktober 2023
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI 18.September 2023
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr 15.September 2023
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier? 29.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB 25.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sound

Video-DSLR:

Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI 5.Dezember 2023
Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...? 4.Dezember 2023
Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras 30.November 2023
Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar! 30.November 2023
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI 24.November 2023
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon 22.November 2023
Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es? 21.November 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR

Camcorder:

Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud 29.November 2023
Blackmagic Camera Update 1.2 - u.a. präzisere Einstellräder und flimmerfreie Aufzeichnung 8.November 2023
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera 7.November 2023
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug? 6.November 2023
DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt - Gimbal-Kamera mit größerem Display 25.Oktober 2023
ARRI ALEXA Mini LF SUP 7.3 bringt Unterstützung für Camera Control Monitor CCM-1 19.Oktober 2023
RED Komodo-X erhält Face-Detection Autofocus mit 1.1.0 Beta Firmware 18.Oktober 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Camcorder


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 8.Dezember 2023 - 09:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*