Skeptiker hat geschrieben: ↑So 29 Jul, 2018 08:42
WoWu hat geschrieben: ↑So 29 Jul, 2018 00:57
.. Aber Auflösung hat nun wieder nichts mit Bildqualität zu tun, dafür aber mit „Schärfe“ ...
Also doch ! ;-)
Habe ich das nicht schon ganz anders gelesen vom Autor ??
Vielleicht anders verstanden, bestimmt aber nicht anders gelesen denn die Bildqualität pro Pixel wird nicht besser, je kleiner das Pixel wird, wohl aber die Kosten für Sensor und vorgelagertem Objektiv.
Wenn das anschließend durch Software berechnet und kompensiert wird, ist das ein anderes Problem, mit anderen Fehlern. Man tauscht also einen Fehler, gegen den andern ein.
Außerdem schränkst Du das selbst ein, indem Du sagst ...
„wenn die Optik sie mit einem passenden Bild unterstützt“.
Aber die Unterteilung des eingentlichen Bins von 4 Pixels, also von 12 MPix in 48 Mpix hat den einzigen Zweck darin, Nachschärfungen etwas geringer halten zu können. Die qualirative Problematik von 1,6 y Pixels gegenüber 6-8 y Pixels bleibt erhalten.
Nicht umsonst werden qualitativ hochwertige Kameras im Mittelformat entworfen.
Frage ist eben immer nur, wo der eigene Qualitätsanspruch liegt.
Wer nur scharfe und bunte Bilder braucht und seine Urlaubsvideos damit macht, braucht keine Mittelformatkamera und keine teuren Objektive.
Auch der Ansatz von Phase One, Hasselblad und Mamiya Leaf mit ihren 50 bzw. 80/100 MPix Mittelformat Sensoren haben lediglich den Zweck, die Schärfeberechnung per Software herunter zu bringen. Die Kameras lösen auch keine 8 oder 10k auf.
Schärfe und Auflösung sind zwei völlig unterschiedliche Dinge und Pixelmengen zu erhöhen zielt lediglich auf Bildschärfe ab, hat aber mit Auflösung nichts zu tun.
Die eigentliche Revolution bei diesem Sensor liegt aber nicht in der Anzahl der Pixels sondern in der „Schicht“ Technologie des Sensors, der quasi hinter jedem Pixel seinen eigenen Mikroprozessor hat und dadurch so gut wie alle (bisher) analogen Bestandteile der Videotechnik durch Software zu ersetzt.
Angefangen beim ND Filter, bis hin zur objekterkennung und der pixelgenaues handhabung solcher Objekte.
Jedes Pixel hat nicht nur seine eigene Blende sondern Objekte haben so auch ihre eigenen Belichtungen ... ich könnte die Reihe der Beispirle hier beliebig fortsetzen.
Den Sensor also auf die Pixelmemge zu reduzieren heißt ... weit am Ziel vorbei zu schießen.