Während Drohnen-Hersteller wie DJI immer potentere Cine-Kameras entwickeln, scheinen Firmen wie Apple das Potential von Drohnen zu erkunden.

Zumindest legen dies die vor kurzem vom Unternehmen aus Cupertino eingereichten Patente nahe, die aktuell im Netz für Gesprächsstoff sorgen. Hier finden sich klassische Quadcopter-Darstellungen inkl. Remote Controller, Wireless Network Applikationen und mehr. Interessant an dem Apple Patent schient uns vor allem der Application Data Traffic via 3GPP Mobile Network. Hier würde zur klassischen WIFI Verbindung zwischen Controler und Drohne also auch ein Mobil-Funknetz hinzukommen. Da 5G und in Zukunft 6G die Luftlatenzen sehr stark reduzieren wird, sind entsprechende Vernetzungs- und Echtzeitsteurungsszenarien nicht nur für die Auto-Industrie aktueller Forschungsgegenstand. Auch UAVs (unmanned aerial vehicles) dürften von entsprechender Echtzeit-Vernetzung profitieren.
Nimmt man hierzu noch Apples Karten-App sowie die Kamera- und Mobilfunk-Funktionen aus dem iPhone hinzu, scheinen Apple Drohnen in Zukunft gar nicht mehr so abwegig.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen


















