Manche Leser hielt die Meldung von gestern tatsächlich für einen Aprilscherz. Und Sie hatten natürlich recht. Aus Rache für die Desinformation werden wir unseren Informanten Li R. Pang ab sofort nur noch rückwärts schreiben. Dennoch hat die Sache auch ernsten Hintergrund. In Wirklichkeit handelt es sich bei SID (Source Identification Code) nämlich um ein DRM-unterstützendes Verfahren. Und wie Ihr sicher schon wisst, sehen wir DRM-Mechanismen zumindest sehr kritisch, da diese mittelfristig auch ganz andere Möglichkeiten zur Einschränkung von Konsumentenrechten bieten können.
Gefahr durch KI-Manipulation YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden
Seit bild- und videogenerierende KI-Tools zugänglich sind, ist es einfacher als je zuvor, Bilder zu manipulieren oder sogar beliebige Motive auf Knopfdruck errechnen zu lassen und ...