Mancher Leser möchte diese Meldung vielleicht für einen Aprilscherz halten, aber von den japanischen Kaigisho-Labs wurde nun der Durchbruch im Bereich automatisierter Videoschnitt angekündigt: Unter dem Codenamen "Postscribed" (übersetzt etwa "Nachgeschrieben") soll demnächst ein Tool auf den Markt kommen, welches die eigenen Videoclips nach Vorlagen von Hollywood-Spielfilmen schneidet.
Dabei scheinen die Ergebnisse schon so gut zu gelingen, dass bereits verschiedene Urheberrechts-Institutionen Bedenken angemeldet haben. So will beispielsweise die Motion Picture Association of America (MPAA) die Verbreitung des Programms unterbinden, weil ja gerade diese Merkmale eines Films urheberrechtlich geschützt sind. So wird unter anderem befürchtet, dass sich leicht "geklonte Spielfilme" von Originalen erstellen lassen, die nur mit anderen Schauspielern und abgeänderter Musik vertrieben werden. Die Bedrohung wird dabei so ernst genommen, dass sogar schon die EU aufgefordert wurde, den Import des Programmes zu verhindern.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















