Einem Gerücht des wohlinformierten Branchendiensts Bloomberg zufolge plant Apple, die Intel CPUs in seinen Macs durch selbstgefertigte Prozessoren zu ersetzen. Der "Kalamata" getaufte Plan ist noch in einem frühen Stadium, trotzdem soll
Das große Ziel von Apple ist es, alle Geräteklassen (Macs, iMacs, iPhones und iPads) besser zu integrieren und durch das Ende der seit 2005 währenden Partnerschaft mit Intel eine größere Kontrolle über das Herzstück seiner Computer zu bekommen. Die CPUs seiner Smartphones und Tablets werden schon von Apple von ARM lizenziert, optimiert und in externen Fabs von Samsung und TSMC gefertigt. Ein Vorteil auch von eigenen Prozessoren für Macs wäre eine Unabhängigkeit von Intels starren und sehr kleinteiligen Entwicklungs-Roadmaps, um leichter neue Funktionen realisieren zu können, die es Apple erlauben sich von den Wettbewerbern zu unterscheiden. Es kann allerdings auch noch passieren, daß Apple den Plan frühzeitig aufgibt.
// Top-News auf einen Blick:
Das Projekt "Marzipan" soll eine Integration der unterschiedlichen Apple-Geräte auf Software-Ebene schon früher voranbringen. Damit wird es noch dieses Jahr möglich sein iPhone/iPad Apps auch auf Macs laufen zu lassen.
mehr Bilder zur News:
