Die CPUs seiner Smartphones und Tablets werden schon von Apple selbst gefertigt
Nein. Die CPUs werden von Taiwan Semiconductor Manufacturing Company und Samsung hergestellt.
Apple hat keine eigene Chipfertigung - großer Unterschied zu bspw. Intel.
Auch das Design & IP und Entwicklung selber ist - wie bspw. auch bei Mediatek & Qualcomm - nicht von Apple, das ist von ARM, also eine Lizenz.
Apple passt das von ARM lizensierte Design an, und das für die Limits von ARM oft wirklich ordentlich, innerhalb der zahlreichen ARM-Lizenznehmer sind die Axx traditionell mit bei den flinken. Das von ARM lizensierte und durch Apple angepasste & getunte Chipdesign wird von TSMC bzw. Samsung hergestellt, als Apple gelabelt und die Chips in Telefonen und Tablets von Apple verkauft.
Das Gerücht das Apple von AMD64/x86 zu ARM wechselt macht allerdings schon seit vielen Jahren regelmässig die Runde.
Solange, wie soweit, jedoch die allerbesten ARM-CPUs nur Leistung in der AMD64/X86 Einsteiger&Notebookklasse bieten, ist für Apple-Nutzer zu hoffen dass ein solcher Platformwechsel nur die "unteren Nischen" & Einsteigerklassen wie Subnotebooks betrifft, denn:
zum surfen, für Office usw reichen die ARMs gut aus, für bewegte Bilder & Video, 3D usw aber hinken die ARM *Faktoren* hinter heutigen 8, 16 Cores bzw 32 Dual-Cpus etc her.
Konkret liegt heute ein 6-core ARM a la A11 in etwa in der Leistungsklasse eines dual-core mobil core i - was für Nutzer mit geringen Leistungsansprüchen gut ausreicht.
Da gut ausreichend für Standardardanwendungen und mit geringem Stromverbrauch bieten ja auch heute so einige Hersteller Windows Subnotebooks auf ARM an. Die Leistung aber ist eben Klassen & Faktoren unterhalb von desktop i9s, Ryzen, geschweige denn Workstations a la Xeon/Threadripper und multi-cpu Xeons/Epycs.