Anamorphe Filmgrain Scans von Jimdo

// 10:32 Mi, 1. Apr 2015von

[Update 2.4. -- Es handelte sich hier wie vermutet um einen kleinen Aprilscherz...]

Wenn es nach der Jimdo Company aus Kalifornien geht, fehlt in den aktuellen Produktionsprozessen zur perfekten cineastischen Anmutung noch ein entscheidendes Puzzle-Teil.



Denn während man mit mehr oder weniger aufwändigen Plugins und Tools versucht, anamorphe Filmatmosphäre zu zaubern, vergisst man oft, dass sich die Grain-Struktur hinter einer verzerrenden Optik bei der Wiedergabe natürlich auch mitverzerrt. Puristen erkennen dann meistens am gescannten Grain einen gefälschten anamorphen Look. Ist dieser zu körnig und unverzerrt, zerstört dies schnell den Gesamteindruck.



Normal gescannter Film-Grain vs. Anamorpher Grain
Normal gescannter Film-Grain vs. Anamorpher Grain

Bis jetzt finden sich im Netz neben einer Teaser-Seite noch wenige Informationen, doch schon kurz nach der NAB will die Jimdo Company ihr Online-Portal starten. Dort sollen zahlreiche Filmstocks als anamorphe Film-Scans zur Verfügung stehen. Die Auswahl soll von SD bis 8K mit diversen Adaptern (u.a. Isco und Panavision) und Formaten eine enorme Bandbreite für beinahe jeden Look abdecken. Auch die Preise sollen sich in moderaten Regionen bewegen. Angeblich soll es einzelne Scans schon ab 9,99 Dollar geben, jedoch werden auch große Bundles im vierstelligen Dollarbereich für Studios und Agenturen geschnürt.



Hinter Jimdo stehen übrigens keine Unbekannten aus der Grainscan-Branche. Jimmy Ripal, einer der Gründer, hat bei der Branchen-Lösung Gorilla Grain federführend mitgewirkt. Donald Maschwitz - der zweite Gründer und Bruder des bekannten Stu Maschwitz von Red Giant - galt bis vor kurzem als DER Grain-Spezialist bei Vision Color. Der Firmenname Jimdo versteht sich also ein Anagramm der beiden Gründer-Vornamen JIMmy und DOnald. Sozusagen das beste aus beiden Welten der früheren Konkurrenten.



Wir können uns vorstellen, dass mit diesem Know-How im Rücken die anamorphen Grain Scans durchaus das Zeug zu einem größeren Erfolg haben könnten. Denn schließlich geht momentan ohne anamorphe Bildästhetik in der gesamten Branche fast nichts mehr. Auf jeden Fall dürften Jimmy und Donald mit ihren Scans die Grainscan-Szene ganz schön aufrütteln, wenn die (noch nicht bestätigten) Preise tatsächlich für jedermann erschwinglich sein sollten...



Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash