Nachdem wir davon ausgehen, dass das kommende After Effects sehr GPU-hungrig werden wird, dürfte GPU-Speicher in Zukunft für viele Videobearbeiter insgesamt deutlich wichtiger werden. Dies könnte eine Chance für AMD darstellen, deren 8GB R290 Modelle aktuell das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis aufweisen, wenn es um die reine OpenCL-Rechenkraft geht. Bei Nvidia ist jede Karte über 4 GB aktuell noch sehr teuer. Die alten 780 Ti mit 6 GB sind kaum noch zu bekommen und eine neue 980 Ti wird erst für Herbst 2015 erwartet. Sollte das Compositing tatsächlich komplett auf der GPU stattfinden, müssen dort jedoch auch alle Frames aller Layer Platz finden und dafür wird man nie genug Speicher haben können.
Wir gehen jedoch auch fest davon aus, dass das neue After Effects primär auf OpenCL basieren wird, da Adobe für eine breite Masse auch Intel unterstützen will/muss/sollte. Und deren GPU-Kerne in den CPUs "können" nur OpenCL. Nvidia scheint dazu jetzt auch zähneknirschend mitzuspielen, denn die neuen Karten sind unter OpenCL deutlich besser geworden. So gesehen darf man unsere Meldung auch als Stoppschild deuten: Adobe-Anwender sollten vor dem Kauf einer neuen GPU noch unbedingt die NAB abwarten, wie sich die DInge dort entwicklen werden.
// Top-News auf einen Blick:
Es würde uns auch nicht wundern, wenn sogar DaVinci Resolve in naher Zukunft auf Intel Iris Pro GPUs laufen sollte. Denn Intels kommende CPU/GPU-Kombis nähern sich immerhin schon der 1 TFLOPS Schallmauer, mit der sich zumindest in HD schon einfach graden lässt. Und das Geschäft macht man nun mal mit der Masse. Besonders wenn DaVinci auch als Schnittprogramm gegen Premiere antreten will, das schon länger Intels integrierte GPUs unterstützt.