Auch wenn Vollformat-Sensoren immer günstiger werden hat S35 noch lange nicht ausgedient. Und es soll auch noch jede Menge Filmer geben, die ganz bewusst zu einem MFT- Sensor greifen um hiermit einen gesuchten Look zu erreichen. Was allerdings schon fast ausgestorben schien, waren Online Tools zum Vergleich von Sensor-Größen.
Als vor einigen Jahren S35 noch die Tellerandkante darstellte und man mit Focal Reducern versuchte, kleinere Sensoren "aufzublasen" fanden Crop-Faktoren und Sensorgrößen gefühlt noch weitaus mehr Beachtung. Schließlich galt es oft, irgendwie mit wenig Geld möglichst nahe an die magischen S35 zu kommen.
Da fühlt es sich doch fast schon nostalgisch an, wenn man über den frischen online Sensorgrößen-Vergleich von sensorsizes.com stolpert und damit ein wenig herumspielt. Denn hier finden sich zahlreiche aktuelle Sensoren versammelt, die sich (sogar optional auf die eigene Monitor Größe skaliert) im Größenvergleich dargestellt werden können.

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Gleichzeitig lassen sich dazu die Bildkreise gängiger Optiken überlagern. Und es gibt auch noch einige Kennzahlen (wie den S35 Crop-Faktor oder die Pixeldichte) nach denen sich die Sensoren sortieren lassen.
Kurz gesagt, ein nettes Online-Tool, das man gerne in seiner Linksammlung hat. Sofern man sich nicht schon grundsätzlich auf die eine Kamera für seine persönliche Arbeit festgelegt hat.